Wir haben seit Beginn der Sommersaison das Allround-Steigeisen Black Diamond Sabretooth Crampon in der Variante "Clip" (hinten Kipphebel, vorne Körbchen) im Einsatz. Neben der von uns getesteten Variante "Clip" gibt es das Steigeisen auch noch als Variante "Pro" (hinten und vorne Kipphebel).
Fakten
Das Sabretooth Crampon ist das Topmodell unter den Allround-Steigeisen von Black Diamond. Es soll das gesamte Spektrum an Zielen im Eis von moderaten Eislinien bis hin zu klassischen Alpinrouten und Nordwänden abdecken. Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl umfasst neben den strapazierfähigen horizontalen Frontzacken ein robustes und trotzdem leichtes Design für moderne Bergschuhe. Die beiden sekundären Frontzacken wurden für technische Präzision optimiert, während sie eine ausbalancierte und stabile Plattform für den Abstieg und geneigtes Gelände bieten.
Ausstattung
- in zwei Varianten erhältlich
- 14-Zacken-Konstruktion aus rostfreiem Stahl
- Horizontale Frontzacken und technische Sekundärzacken
- Fersenhebel zur Feineinstellung der Passform
- Dual-Density-ABS (Anti-Stoll-Platten) im Lieferumfang
- Mittelsteg austauschbar und in zwei weiteren Varianten (extralang, asymetrisch) erhältlich
Einsatzzweck
Black Diamond hat versucht, mit dem Sabretooth Crampon ein Allround-Steigeisen zu entwicklen, welches für einen möglichst großen Einsatzbereich im Eis genutzt werden kann. Allround-Modelle sind immer ein Kompromiss, dieser ist aber gut gelungen. Abgesehen von anspruchsvollen Eislinien, für die das Sabretooth Crampon nicht aggressiv genug wäre, ist es für die meisten Hochtouren-Bergsteiger ein ideales Modell. Durch sein geringes Gewicht bietet es sich aber auch für Klettersteige im Hochgebirge mit Gletscherberührung, wie beispielsweise den Höllental-Klettersteig auf die Zugspitze oder die höher gelegenen Dachstein-Klettersteige an.
Bergsteigen.com-Praxistest
Wir haben das Sabretooth beispielsweise mit steigeisenfesten Bergschuhen (Mammut Magic Guide High GTX) bei klassischen Hochtouren im Einsatz, aber auch mit bedingt steigeisenfesten Bergschuhen (Mammut Magic High GTX) bei frühsommerlichen Klettersteigtouren mit steilen Altschneefeldern beim Zu- oder Abstieg. Sehr positiv ist uns das geringe Gewicht von 467 g je Steigeisen (nachgewogen; Werksangabe: 455 g) und die schnelle und unkomplizierte Verstellbarkeit der Sohlenlänge (Nummerierung der Löcher!) aufgefallen. Die praktische Feineinstellung der exakten Größe im Fersenhebel ist eine feine Sache, ist in unserem Fall aber nicht nötig, da das Steigeisen auch ohne Feinjustierung optimal passt. Die im Lieferumfang enthaltenen und bereits vormontierten Anti-Stoll-Platten erfüllen ihren Zweck gut, aber nicht ganz perfekt. Bei feuchtem Neuschnee stollt der Schnee immer wieder etwas an.
Fazit Bergsteigen.com: Wer sich nicht gerade auf schwere Eislinien spezialisiert hat, findet im Sabretooth Crampon ein ideales Allround-Steigeisen für nahezu alle Einsatzzwecke im Eis. Insgesamt ist das Sabretooth Crampon eine Empfehlung wert!
Webtipp: Black Diamond
Kommentare