Affogato - Reintal

Eisklettern
Schwer
(1)

Toureninfo

3. Seillänge (M6)
Diff.
Schwierigkeit WI7  /  M6
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg1400 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 m  /  400 Hm
5:00 Std.  /  6:10 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:40 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Charakter:

"Affogato" bietet über 5 Seillängen phantastische Glasur-Kletterei, gerade dick genug für die 10cm Eisschrauben mit einer einzigartigen athletischen Crux-Seillänge über ein 1,50m ausladendes vereistes Dach. Es ist eine sehr umsichtige Schlagtechnik in den ersten 3 schottisch angehauchten Seillngen notwendig, damit die Hauen in der Schlüssellänge noch scharf genug sind. 

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Simon Gietl und Martin Feistl am 11.12.2023 onsight von unten.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

keine verwendet

Friends: 

Cam #0.2-#2

Ausrüstung:

Ausschließlich 10er und 13er Eischrauben. 

Insgesamt wurden 5 Haken und ein Schlige an einem Baum an den Standplätzen belassen, sodass über die Route abgeseilt werden kann. Der Pecker am 4. Standplatz wurde wieder mitgenommen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Nach "Stalingrad" (1000m, M8 WI 7) und "Ethik Gärtner" (160m, WI 7) ist dies nun das dritte Mal, dass ich diese Bewertung ausgebe. Affogato" hat per Definition genauso wenig mit WI 7 zu tun wie "Stalingrad". Letztere war viel zu gefährlich für den Grad und hatte eigentlich gar kein richtiges Eis, "Affogato" hingegen ist viel zu sicher. Das Eiskletterkönnen erfordert nicht mehr als WI 4, gemischt mit körperlicher Anstrengung von M8/9. Spätestens wenn die Füße mit den Eisgeräten im Eis oberhalb des Daches kommen und man die 10cm-Schraube in der Glasur unter dem Dach sieht, werden wohl alle Wiederholer wissen, warum wir nicht WI 6 gegeben haben. 

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz der Forststraße folgen und nach 2 Kehren den linken Abzweig nehmen. Kurz darauf vom Ende der Forststraße den Wegspuren einige Meter bis zum ersten Bachbett folgen, das zur unteren Verlängerung des "Eiskaffe Eisfall" hochführt. Diese erste Eisstufe rechts umgehen und über leichtes Eis bis zum Einstieg. 

Höhe Einstieg: 

1400 m

Abstieg:

Über die Route Abseilen. Siehe Topo.

Bemerkungen:

Nach einem Sturz beim Versuch die Glasur in der 4. Seillänge über eine Linksquerung direkt vom Stand zu erreichen, wurde die Route dann in finaler Linie gerade hoch wie im Topo veröffentlich geklettert. 

Infostand: 

11.12.2023

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.