Couloir Mistica - Innerkoflerturm
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Eindrucksvolle Tour in wildem Langkofel - Ambiente, Schwierigkeit nicht zu unterschätzen da man oft unterschiedliche Eisverhältnisse vorfindet.
In 2 Seillängen erreicht man eine 15 m lange Säule (Schlüsselseillänge). Danach durch Rinne 300 m zum Gipfelplateau.
Siehe Übersichtsbild!
50 m weiter links befindet sich der Einstieg von Anima Mundi WI 5+ M6
30 m rechts Einstieg von Clean Gully WI 4+ M 4+
A. Mangano, G. Casarotto, M. Heltai 01.03.1997
2 x 60 m
Eisausrüstung und ein Satz Friends
Vom Hotel den Sessellift bis zu Kamm folgen, weiter bis am Fusse der Grohmannspitze. Man quert unter der Südwand der Grohmannspitze und des Innerkoflerturm bis zur Rinne zwischen Innerkofler und Zahnkofel. Hinaufsteigen bis zur Scharte 2770 m. (2 Stunden).
Hier gibt es zwei Möglichkeiten
1. Original: Die Rinne nach Norden 150 m absteigen und sobald sie breiter wird nach rechts zu Schneefeld. Über Fels und Eis (je nach Verhältnissen) zwei Seillängen hinauf bis am Ende des nächsten Schneefeldes. Hier Stand am Fels links vom Eisfall (2760 m).
2. Variante: Von der Scharte 10 m nach Norden absteigen und dann nach rechts 60 m queren. Am Fels 30 m hinauf 4 Grad und Stand an Felskopf. Nach links am Schneefeld 70 m leicht absteigen bis zum Beginn des Eisfalles. Hier Stand am Fels links vom Eisfall (2760 m).
2600 m
8 x Abseilen über Route an gebohrten Stanplätzen (60 m Doppelseil). Beim letzten Abseiler auf das große Schneefeld 70 m Richtung Zahnkofelscharte leicht ansteigen, an Köpfl 30 m abseilen und dann zur Scharte.
Wer diese anspruchsvolle Route lieber mit einem Bergführer machten möchte, wendet sich bitte an Hermann Comploj, Mobil: + 393358061422. Er kennt diese Route wie kein anderer!
09.04.2021
Hermann Comploj
Kommentare
AW: Irzweg - Irzwände
Freut uns wenn´s euch gefallen hat. Die Haken gehen schon in Ordnung.
AW: Irzweg - Irzwände
Wir sind die Tour am 14.1.2023 bei guten Verhältnissen geklettert. Hat Spaß gemacht.
Den Haken am 5ten Stand haben wir nicht gefunden. Deshalb beim Abseilen eine Köpfelschlinge in diesem Bereich hinterlassen. Nicht ideal. Der Knoten kann sich verhängen.
Außerdem haben wir in der Mitte der Rinne (2te SL) einen Normalhaken hinterlassen. Beim Abseilen mit 60er Seile erreicht man diesen gut vom 3ten Stand und von dort kann man ganz runter kommt. Das Gestein rindherum ist etwas dubios. Uns hats jedenfalls gehalten. Wir fanden es eine sinnvolle Ergänzung, sollten wir damit gegen die Ethik verstoßen haben, hauts ihn halt wieder raus.