Irzweg - Irzwände
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Nette, leichte kombinierte Winterkletterei an der Südwand der Irzwände mit moderatem Zustieg. Im Mittelteile sind mehrere, auch schwerere Varianten möglich.
Es wurden 1 Schlaghaken sowie einige Köpflschlingen zum abseilen über die Route belassen. Ansonsten ist kein fixes Material vorhanden.
1. SL | 15m | WI4
Kurze, dünne Eislänge. Stand im Eis.
2. SL | 55m | WI4
Die kurze Eisstufe (8m) führt in eine leichte Schneerinne. Diese bis zu gutem Standplatz (nicht eingerichtet) auf der rechten Seite verfolgen.
Es wäre auch möglich die ersten beiden Längen zusammenzuhängen und am Abseilstand (gelber Punkt im Topo) Stand zu beziehen.
3. SL | 50m | M3+
Vom Standplatz ein paar Meter die Rinne hoch und dann über ein Band ca. 10m nach links bis eine kleine Rampe mit Graspolstern nach rechts hochgeht. Nach der Rampe leicht linkshaltend zu Stand (Köpflschlinge) unterhalb des markanten Felsturmes.
4. SL | 57m | M2
Vom Standplatz nach rechts über eine grasiger Rampe und über Platten zu Standplatz mit einem Schlaghaken.
Hier bestünde auch die Option direkt über den Felspfeiler zu klettern – dann aber deutlich schwieriger.
5. SL | 50m | M3
Leicht linkshaltend über eine Rampe und kurze Felsstufe bis zu Standplatz mit Köpflschlinge unterhalb vom Gipfelgrat.
6. SL | 10m | M3+
Kurze Steilstufe bis hoch zum Grat. Stand an Köpflschlinge.
Michael Wex / Roland Mayrhofer
2 x 60 m
5
kleiner Satz
0,3-3
Kleines Sortiment Haken (Messer, Profil) sowie ein paar Reepschnüre / kurze Seilstücke um Standplätze zu verbessern.
Von Kühtai vom Parkplatz der Hochalterbahn auf 2.000m über eine der Skipisten bis zur Bergstation des Schwarzmoosliftes auf 2.430m. Weiter über den Gossenköllesee bis unter die Südwand zum Einstieg unterhalb des markanten Eisfalles auf ca. 2.570m.
2570 m
Abseilen über die Tour oder weiter über den Grat Richtung Pirchkogel und über geeignete Rinne absteigen.
Vermutlich handelt es sich um eine Erstbegehung. Wir konnten nichts über frühere Begehungen in Erfahrung bringen.
Wenn wer Infos dazu hat, bitte gerne melden!
10.12.2022
Kommentare
AW: Irzweg - Irzwände
Freut uns wenn´s euch gefallen hat. Die Haken gehen schon in Ordnung.
AW: Irzweg - Irzwände
Wir sind die Tour am 14.1.2023 bei guten Verhältnissen geklettert. Hat Spaß gemacht.
Den Haken am 5ten Stand haben wir nicht gefunden. Deshalb beim Abseilen eine Köpfelschlinge in diesem Bereich hinterlassen. Nicht ideal. Der Knoten kann sich verhängen.
Außerdem haben wir in der Mitte der Rinne (2te SL) einen Normalhaken hinterlassen. Beim Abseilen mit 60er Seile erreicht man diesen gut vom 3ten Stand und von dort kann man ganz runter kommt. Das Gestein rindherum ist etwas dubios. Uns hats jedenfalls gehalten. Wir fanden es eine sinnvolle Ergänzung, sollten wir damit gegen die Ethik verstoßen haben, hauts ihn halt wieder raus.