Babilonia - Val di Ledro

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Die schönen Platten in der zweiten Seillänge der "Babilonia" im Val di Ledro
Diff.
Schwierigkeit 6-/6
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 95 m  /  130 Hm
1:15 Std.  /  2:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Cima Capi  (909 m)
Charakter:

Die Babilonia ist eine recht beliebte Genuss-Plattentour rechts der Via Plaisir im Val di Ledro. Die Route wird nach der ersten Plattenquerungs-Seillänge immer besser und hat schöne, griffige Platten im Mittelteil. Man kann die Route gut mit anderen Touren an der Wand kombinieren - zu Fuß ist man recht flott wieder bei den Einstiege.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Massimiliano Santi und Donato Falcone im Jahr 2003.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil, 10 Expressschlingen, Schlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die ersten zwei Bohrhaken (selfmade) lassen sich mit zu dicken Karabinern nicht einhängen (evtl. Bandschlinge verwenden). Die erste Seillänge ist aber nicht wirklich schwer.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 6-/6, sonst meist leichter.

Zustieg zur Wand:

Auf der alten Straße (anfangs verläuft diese durch kurzen Tunnel) bis zu Schranke mit Fahrverbot. Auf der Straße noch etwas weiter bis zu einem Steinschlagnetz - dahinter beginnt ein Pfad aufwärts. Auf diesem hinauf, man kommt zum Pfeiler mit der Caino e Abele Route, von dort nach rechts aufwärts zu einer plattigen Felswand - dort ist die Via Plaisir. Zwischen Caino e Abele und Via Plaisir ist der Schnellabstieg (unscheinbare Steinstufen). Die Babilonia ist ca. 50 Meter rechts und der Name ist rot angeschrieben.

Abstieg:

Oben nach links, dann auf einem Pfad hinunter zur Ponalestraße und auf dieser zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Die Route lässt sich gut mit anderen Touren an der Felswand kombinieren.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (8)

Kommentare

06.12.2023 - 12:10

AW: Irzweg - Irzwände

Freut uns wenn´s euch gefallen hat. Die Haken gehen schon in Ordnung.

15.01.2023 - 20:44

AW: Irzweg - Irzwände

Wir sind die Tour am 14.1.2023 bei guten Verhältnissen geklettert. Hat Spaß gemacht.

Den Haken am 5ten Stand haben wir nicht gefunden. Deshalb beim Abseilen eine Köpfelschlinge in diesem Bereich hinterlassen. Nicht ideal. Der Knoten kann sich verhängen.

Außerdem haben wir in der Mitte der Rinne (2te SL) einen Normalhaken hinterlassen. Beim Abseilen mit 60er Seile erreicht man diesen gut vom 3ten Stand und von dort kann man ganz runter kommt. Das Gestein rindherum ist etwas dubios. Uns hats jedenfalls gehalten. Wir fanden es eine sinnvolle Ergänzung, sollten wir damit gegen die Ethik verstoßen haben, hauts ihn halt wieder raus.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben