Gratweg Rablgrat - Weizklamm
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Rablgrat ist bei den Grazern sehr beliebt und bietet wirklich wunderschöne Gratkletterei an festem Fels. Am Grat sind mehrere Varianten möglich, wobei man im Schwierigkeitsgrad 3 + bis zum Kreuz gelangen kann. Im Frühjahr und Herbst ist das Gebiet oft überlaufen..
Siehe Topo und Übersichtsbild!
1 x 50 m
8
8 Express, Bandschlingen und Helm.
3 + , Varianten bis 5- möglich
Dem Jägersteig (versicherter Steig) bis nach der Hängebrücke folgen, kurz danach kommt ein Sattel mit einem riesigen Steinmann. Nun geht ein Weg nach links zu den Einstiegen.
750 m
Über den Südriss abseilen (4x 20 m - siehe Topo) und über den Zustiegsweg zurück.
E
11.08.2021
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Via Ada Plus - Col dei Bos
Recht nette Tour, für Dolomitenverhältnisse (und Dank Alpini) relativ gut mit den etwas seltsamen, dort weit verbreiteten, einzementierten Baustahlösen abgesichert. Ob's das Klettersteigstiftl in der 11. SL unbedingt braucht? Drauf fallen möcht ich jedenfalls nicht.
Teilweise etwas beliebige Anlage der Route mit zahlreichen Umgehungen, Varianten ... Nach Regen trotz südseitiger Lage länger nass (v.a. die ersten SL im direkten Einstieg und die shwereren SL.
Grün und rot markiert wie ein Wanderweg.
Uns hat die benachbarte S-Kante ("Alverà") deutlich besser gefallen, auch wenn (oder gerade weil) die deutlich mehr Eigeninitiative fordert.
Weitere Details: www.geiselstein.weebly.com