Hexenstein Sass de Stria Südkante

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Im Mittelteil der Hexenstein Sass de Stria Südkante
Diff.
Schwierigkeit 5-
4 obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 210 m  /  350 Hm
2:30 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Hexenstein  (2477 m)
Charakter:

Der Hexenstein – italienisch Sass de Stria genannt – ist eine markante Erhebung beim Falzarego Pass. Die Südkante am Spitze Ostende des Berges ist sicher eines der beliebtesten Dolomitentouren. Man klettert oft an der Kante, aber auch an steilen, griffigen Wandpassagen und in kurzen Kaminen und Rissen. Schon etwas abgegriffen, dennoch landschaftlich schöne und lohnende Kletterei in durchwegs festem Fels. Vom Gipfel und auch aus der Route hat man einen perfekten Ausblick auf bekannte Dolomitengipfel

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo: Immer entlang der Kante empor. Nach einem Gratabsatz kommt man auf ein Band, das nach links in die Südwestwand leitet. Dort aber rechts haltend durch einen Durchschlupf zu einem Band in der Südostwand und durch diese zum Gipfel. Am Ende kann man entweder den schweren Schlussriss als Variante klettern oder diesen aber in einer leichten Rinne rechts einfach umgeben.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Cobertaldo und L. Pezzotti am 1.8.1939

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

9

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

50 m Seil, 9 Express, Schlingen; zusätzlich Klemmkeile sehr hilfreich und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Standplätze und die wichtigsten Zwischenhaken vorhanden -einzementierte NH oder BH).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der letzte Riss ist 5- (kann umgangen werden), sonst 2 x 4/4+, sonst meist 3 und 4

Zustieg zur Wand:

Vom Kriegsmuseum am Valparola Pass zuerste auf einer gesperrten Straße, gleich aber rechts davon auf einem Pfad unterhalb der Nordwestabbrüche des Hexensteins hinunter zu einem Klettergarten absteigen. Entlang der Felsen aufwärts, bis man zu einem Sattel mit den Goiginger Stellungen kommt. Kurz davor nach rechst auf einem Pfad zum Einstieg auf einem Absatz.

Tipp: Wer etwas abenteuerlustig ist, kann durch den sogenannten Goiginger Stollen zusteigen (langer Stollen, Stirnlampe und Helm nötig) – siehe Übersichtsbild bei der Ferrata Sottotenente Fusetti.

Höhe Einstieg: 

2320 m

Abstieg:

Vom Gipfel auf dem Wanderweg durch die alten Stellungen hinunter zum Ausgangspunkt am alten Kriegsmuseum des am Valparola Pass.

Kartenmaterial:

Tabacco Wanderkarte 03 Cortina d'Ampezzo, 1:25.000

Kompass WK 55 Cortina d'Ampezzo, 1:50.000

Freytag & Berndt WKS 10 Sextener Dolomiten - Cortina d'Ampezzo, 1:50.000

Bemerkungen:

Die Schlüsselseillänge am Ende der Tour kann umgangen werden. Wer dies tut versäumt aber (fast) das Beste! Originell ist auch der Durchschlupf in der 5. Seillänge.

Infostand: 

14.07.2023

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (25)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben