Kopftörlgrat
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Einer der beliebtesten Genussanstiege im Kaisergebirge, der aufgrund seiner Länge (ca. 1400 Klettermeter) aber nicht zu unterschätzen ist. Der Gratanstieg verläuft über 6 Türme und dem Gipfelturm , wobei der erste Turm meist ausgelassen wird. Die maximalen Schwierigkeiten liegen im oberen dritten Grad und beschränken sich auf Stellen am 3ten Turm, 6ten Turm und am Gipfelturm. Meist kommt es vor dem 6ten Turm zu Verkehrsproblemen (Stau). Beim Gipfelturm gibt es noch einen glatten Kamin der oft feucht ist, er stellt die Schlüsselstelle dar. Gesamt gesehen ist der Kopftörlgrat sicher eine der besten Routen in dieser Schwierigkeit und durch die einmalige "Gratlandschaft" ein tolles Erlebnis, der Abstieg über den Gamsängersteig macht die ganze Unternehmung zur Traumtour. Beste Zeit ist Sommer und Herbst, im Frühjahr sind oft noch Altschneefelder vorhanden.
siehe Topo
G. Leuchs (alleine) 1900.
1 x 50 m
6
Grundsort.
Grundsort.
Einfachseil , 6 Expressschlingen, einige Bandschlingen in verschiedenen Längen, KK-Sortiment inkl. Friends und Helm.
Meist 2 - 3, eine Stelle 4- und auch Gehgelände.
Von der Wochenbrunneralm zur schon gut sichtbaren Gruttenhütte aufsteigen. (ca. 1 Stunde vom PKW). Von der Gruttenhütte in ca. 1 Stunden auf gut markiertem Weg in nördliche Richtung zum Kopftörl.
Auch vom Hinteren Bärenbad (ca. 3,5 Stunden) oder vom Stripsenhaus (ca. 2 Stunden) möglich.
2058 m
Über den Gamsängersteig (versicherter Klettersteig mit B/C bzw. I) wieder zur Gruttenhütte zurück und an dieser vorbei zur Wochenbrunneralm (PKW) Zeit: 3 - 3,5 Stunden. Ab der Gruttenhütte kann man über den "Jubiläumssteig" (kurze Stellen A/B, versichert) zur Gaudeamushütte und zurück zur Wochenbrunneralm absteigen (ca. 45 min länger)
ca. 400 hm, aber ca. 1400 m Kletterstrecke, 3 - 6 Stunden.
04.07.2004
Martina Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von der Inntalautobahn (Abfahrt Wörgl-Ost oder Kufstein-Süd) nach Ellmau. In Ellmau zur Wochenbrunneralm, das letzte Stück ist eine Mautstrasse mit grossem Parkplatz bei der Alm.
Ellmau - 804 m
Kommentare