Le Scalette Dell Indria - Anglone

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Die Platten in der zweiten Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6+
6- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 350 m  /  420 Hm
3:30 Std.  /  4:30 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Coste dell' Anglone Nord  (875 m)
Charakter:

Ganz großer Genussklassiker an der Coste dell`Anglone. Die Tour folgt der logischen Linie durch die hohe Felswand. Die schweren Passagen sind meist nur von kurzer Dauer und können auch gut technisch mit Hakenhilfe geklettert werden. Viele Absätze laden zum Rasten oder Warten (wenn man in Stau steht) ein. Die Kletterei ist abwechslungsreich mit einer steilen Verschneidung, einem kleinen Überhang und einer schönen Plattenstelle - an diesem Anstieg wird fast alles geboten was das Herz begehrt, und das in moderater Schwierigkeit. Die Route ist zu Recht sehr beliebt - um seine Ruhe zu haben, kommt man besser außerhalb der üblichen Stoßzeiten. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

H. Grill, Monika Staufer und F. Kluckner, im Jahr 2008.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

60 m Einfachseil, Helm, 10 Expressschlingen und evtl. ein Grundsortiment Keile und einige Bandschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Freundliche Alpintour ganz im Stil von Grill & Kluckner. Die Route ist mit sehr vielen Sanduhren, einigen Normalhaken, aber auch Bohrhaken gesichert. Man könnte die Absicherung als "Gut" bezeichnen, aber kein Plaisir (im unteren 4ten Grad manchmal etwas weitere Abstände).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 6+, einige Passagen 6-, meist aber leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Sportplatz Dro (Parkmöglichkeit) geht man 100 m Richtung Felswände, dann links (südlich) auf dem Forstweg unterhalb der Felsen entlang. Man gelangt auf die Ortsstraße und folgt dieser bis zur Brücke. Dort auf der selben Bachseite gerade weiter, nach ca. 300 m erreicht man einen Steinmann mit der Aufschrift "Arrampicata". Dort rechts aufwärts und entlang des Pfades unter die Felswand und linkshaltend zum Einstieg (siehe Karte/GPS).

Abstieg:

Vom Ausstieg folgt man dem Pfad (Steinmännchen) nach rechts, bei einer Abzweigung wieder rechts bis man auf den Wanderweg "Percorso delle Cavre" trifft. Oben auf dem Weg dann nach rechts bis zum kleinen Klettersteig „Sentiero dell’ Anglone“ und auf diesem wieder hinunter zum Sportplatz absteigen.

Bemerkungen:

Die Tour hat etwas alpines Flair - keine Plaisirkletterei (die Sanduhrschlingen sind tlw. schon etwas marode, evtl. eigene mitnehmen...). 

Infostand: 

29.10.2017

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (29)

Kommentare

07.07.2024 - 08:08

AW: Guffert Südgrat

Hallo zusammen.

Die Aussicht ist sehr lohnend. Man sieht das ganze Alpenvorland bis hin zu den Gletschern im Süden. 

Die Tour ist sehr speckickig.

Ich persönlich würde die Schwierigkeiten an manchen Stellen auf 6 statt auf 5 setzten. Teilweise sehr kleingriffig.

Die Gehstellen sind nicht zu unterschätzen. 

In Summe:

Aussicht und Exposition: 10/10

Klettern: 5/10

12.05.2014 - 11:03

AW: Guffert Südgrat

Hat jemand eine Ahnung wieso dort so mit bohrhaken gewütet wurde? Scheint als ob wer nur wenige Meter neben der orig. Führe eine Plaisierroute eingebohrt hat. Sind immer wieder in diese Route abgedriftet - schwerer als die originale. Hat jemand Infos über diese Route, gibts hier ein Topo? Für Aspiranten gilt sich bloß nicht durch die Bohrhaken verwirren lassen!

26.06.2013 - 08:06

AW: Guffert Südgrat

Achtung: Vom Einstieg nicht den sichtbaren BH gerade hoch (ist um eine ganze Ecke schwieriger), sondern leicht links in die kleine Verschneidung.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben