Scheewedda - Mitterkaiser
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Heiße Tage im Kaiser Gebirge verbringt man am besten an einer schattigen Nordwand. Mit nur 45 Minuten Zustieg bietet sich die alpine, etwas rustikale Tour „Scheewedda“ gerade zu an. Die Schwierigkeit an sich wäre nicht das Problem, man ist eher damit beschäftigt feste Griffe zu finden, welche ein sicheres Höhersteigen ermöglichen. Dank der guten Bohrhakenabsicherung geht das ganz gut von der Hand. Sicher gibt es bessere Touren im Wilden Kaiser, für ein semi-alpines Training ist dieser mit Bohrhaken gesicherte Anstieg aber perfekt.
Siehe Topo. In der 4ten Seillänge nach dem kleinen Bauch noch etwas hinauf, dann aber nicht über die Steilstufe sondern links zum Stand.
Klaus Zehetner, am 25.7.2018 im Alleingang von unten !
Anmerkung: In Anbetracht des nicht immer ganz festen Gesteins eine außerordentliche Leistung!
1 x 70 m
10
1 x 70 m Einfachseil, 10 Expressschlingen und Helm. Evtl. ein Satz Stopper - diese sind aber nur bedingt einsetzbar.
Trotz des alpinen Flairs gut mit Bohrhaken gesichert - der 5te Grad sollte aber solide geklettert werden.
Eine Passage 6-/6, einige Passagen 5+/6-, oft 5 und ab und zu leichter.
Von der Griesener Alm (Parkplatz) folgt man dem Weg in Richtung Stripsenjoch. Im Wald zweigt man dann zur Fritz-Pflaumhütte (Griesenerkar) ab. Man folgt dem Weg und kommt zu einem Holzplatz (Holz für die Fritz-Pflaum-Hütte). Nach dem Holzplatz überquert man ein Bachbett, der Weg verläuft leicht ansteigend ohne Kehren nach Osten. In der nächsten Rechts-Kehre verlässt man den Weg. Grasig und nur leicht ansteigend auf Steigspuren zu den Latschen - durch die Latschen (es ist ein ausgeschnittener Pfad vorhanden), bis man in eine große Grasrinne kommt. In dieser Grasrinne aufwärts - tlw. Schotter (Steinmännchen) - bis man links zum Wandfuß queren kann. Einstieg bei Bohrhaken und Metalltafel "Scheewedda".
Abseilen über die Route. Am besten jeden Stand (der dritte Stand kann übersprünungen werden) nehmen (mit 70 m Einfachseil klettern), damit das Seil nicht hängen bleibt. Dann auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück zur Griesener Alm.
Nach Regentagen besser 1-2 trockene Tage abwarten.
Der Fels ist oft etwas brüchig, die Griffe prüfen und dann erst belasten.
Abseilen am besten von Stand zu Stand (mit 70 m Einfachseil). Die Tour ist aktuell (ca. 2 Wochen nach der Erstbegehung) noch etwas brüchig, dürfte aber mit zunehmender Begeheranzahl immer besser (fester) werden.
06.08.2018
Kommentare
AW: Scheewedda - Mitterkaiser
Am 4. Standplatz fehlt die Mutter (wieder). Schlüssel alleine reicht nicht
Ansonsten sehr schöne Kletterei. Mit etwas Gefühl für das lose Gestein in ein paar Etappen und die Seilführung beim Abseilen absolut lohnend ;)
AW: Scheewedda
Berichtigung letzter Satz: Besser
ZU! EINEM BOLT IN DER QU....
AW: Scheewedda
Korrektur letzter Satz: Besser zu einem Bolt im Quergang ...
AW: Scheewedda
Am Stand 4 fehlt eine Mutter.
17er-Schlüssel bitte mitnehmen! Wir haben die Mutter gefunden und auf den Bolt am E geschraubt.
Sehr schöne Tour! Semialpin trifft dem Nagel auf den Kopf.
Wegen der guten Absicherung für Alpinanfänger gut geeignet!
Etwas Abseilerfahrung notwendig!
Seilabziehen vom Stand 4 zu Stand 2 kann schief gehen!
Besser nicht zu einem Bolt in der Querung fahren und nachher zum Stand klettern!