Springerbuam

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Tolle Rillen in der zweiten Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6
6- obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 300 m  /  700 Hm
3:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Pfaffleiten  (1856 m)
Charakter:

Gute Plattentour im rechten Teil der Pfaffleiten-Plattenwand. Man klettert immer an schönen Wasserrillenplatten. Die Schlüsselstelle ist ein kurzer, sehr gute gesicherter Quergang. In den leichten Passagen sind die Bohrhakenabstände meist recht weit - wenn man sich an den Platten nicht wohlfühlt, kommt etwas Gänsehautfeeling auf.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Rudi Kühberger und Hans Rettenegger; 2011.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 60 m Doppelseil, Bandschlingen, Helm und evtl. Friends

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist mit Bohrhaken, alten (grauen) SU's und wenigen Normalhaken gesichert. In den leichten Passagen sind die Bohrhakenabstände relativ weit!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 6, wenige Stellen 5, sonst meist um 4

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz dem Wanderweg Nr. 43 Richtung Mahdegg folgen. Nach ca. 900 m, davor übersteigt man ein Gatter, zweigt links im Wald ein Pfad ab, der auf einem Karrenweg hinaufführt. Auf dem lichten Karrenweg, kurz nach links bis zu einem freien Platz mit Hochsitz links am Ende des Weges. Dort rechts dem Steig in den Wald und später entlang eines Rückens folgen. Man hält sich im Zweifel immer links bis man unter die Felsen kommt. Etwas unterhalb der ganz großen Wand nach rechts und durch Latschen hindurch zum Einstieg bei einem markanten Vorbau (siehe Topo und Track).

Abstieg:

Über die Route mit Doppelseil abseilen und auf dem Zustiegsweg zurück zum Parkplatz bei der Eisriesenwelt.

Bemerkungen:

Am Beginn der Schlüsselseillänge bei der Sanduhr nicht nach links in die Wasserrille (die wird vor dem Haken sehr glatt) sondern eher gerade oberhalb der Sanduhr (Henkel) hinauf zum ersten Bohrhaken.

Rechts daneben gibt es eine ähnlich schwere Route (Eskimorolle), diese ist etwas besser mit Bohrhaken gesichert. Wenn jemand diese klettert und unsere Infos (Topo) updaten könnte, würde uns das freuen.

Infostand: 

18.06.2017

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben