Südwind - Nösslachwand

Klettern
Mittel
(4)

Toureninfo

Tolles Panorama - vierte Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6
5 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 m  /  330 Hm
1:45 Std.  /  2:30 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Klettergarten Nösslach  (1150 m)
Charakter:

Sehr schöne, nicht sehr anspruchsvolle, jedoch bestens mit Bohrhaken abgesicherte Tour im linken Teil der großen Nösslachwand in der Nähe von Längenfeld. Die Route ist primär griffi ge Wandkletterei, teilweise an Kanten und das Finale an einer schönen, griffi gen, leicht überhängenden Verschneidung (diese ausspreizen). Der Zu- und Abstieg sind vorbildlich markiert.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die schwere Stelle ist eine Passage an der Verschneidung in der letzten Seillänge.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Florian und Clemens Gufler, Alexander Giacomelli

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

12 Express, 2 x  60 m Doppelseil oder 1 x 60 m Einfachseil und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 6, der Rest meist um 5.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz durch die Radwegunterführung auf die andere Straßenseite zur Kläranlage. Dann links dem Wanderweg in Richtung Wiesle folgen. Ca. 50 Meter nach einem Bildstock, bei einer Lichtung zweigt man auf deutlichen Pfadspuren rechts zur Felswand ab. Dort gelangt man zu einem Podest. Auf den Absatz klettern und vorbei an der Sonnenblume (aufgeklebter Stein mit Sonnenblume) - dort beginnt die Route (ist angeschrieben).

Abstieg:

Vom Ausstieg beim Wandbuch anfangs auf einem Band entlang eines Fixseils nach links. Den Bändern und Fixseilen folgen, bis man zuletzt auf einem Pfad zum Wanderweg kommt. Auf dem markierten Weg im Zickzack zum Schotterplatz (Parkplatz) gegenüber der Kläranlage absteigen.

Bemerkungen:

Besser erst nach einem trockenen Tag einsteigen. Bei starkem Wind kann es im unteren Teil der Route wegen des nahen Wasserstreifens eventuell etwas feucht sein.

Infostand: 

10.09.2016

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (19)

Kommentare

08.09.2025 - 10:36

AW: Südwind - Nösslachwand

Wirklich sehr schöne Tour, auf die wir ausgewichen sind, weil Caipirinha nass war. Wenn man es gerne schwerer will, gibt es an einigen Stellen Möglichkeiten was spannenderes auszuprobieren. In der vorletzten Seillänge quert man beim Überhang nach links aus, wenn man einach klettern möchte, wer es schwerer mag geht gerade hoch. Am Anfang der letzten Seillänge gibt es einen stark gechalkten Boulder, den man auch richtig gut gesichert klettern kann, wenn man erst links herum geht und die ersten beiden Exen einhängt. Für die Crux ganz am Ende sollte man etwas beweglich sein, sonst tut man sich mit dem gespreizten Stehen schwer. Wenn man gerade nicht hochkommt, kann man nach rechts ausweichen und dort hoch, aber auch für diesen Move braucht es Beweglichkeit und/oder lange Beine.

15.07.2025 - 13:57

AW: Südwind - Nösslachwand

Leider hat uns am 13.07.2025 ein starker Regen unvorhergesagt in der Tour erwischt. Da sich dann noch die Seile verhängt haben, mussten wir mithilfe einer anderen Seilschaft abseilen. Nun hängen meine Seile immer noch dort oben in der vorletzten Seillänge dieser eigentlich sehr schönen Tour. Falls jemand die Seile befreien und mitnehmen kann, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben