The Real Indian Summer
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Kletterei an traumhaften wasserzerfressenen Platten und Rissen.
Über die Einstiegsplatte zu einer senkrechten Verschneidung (5+) zum 1. Stand. Linkshaltend zu perfekter wasserzerfressenen Platte (5) und über diese zum 2. Stand. Von hier durch die steile aber gutgriffige Verschneidung zum 3. Standplatz unter der markanten überhängenden Wandzone. Den markanten wasserzerfressenen Riss weiter nach links zum 4.Stand entlang klettern. Der Abschlußüberhang (5/A0) führt in leichteres Gelände und zum letzten Stand an einen Baum welcher mit einen Abseilring versehen ist.
Harry Höll und Tom Kugla, 28. Okt. 2004
1 x 50 m
11
Nein
Nein
50m Einfachseil, 11 Expreßschlingen und Helm
Alles angstfrei mit 10 mm HSA eingerichtet. Kettenstandplätze.
Vom GH Predigtstuhl einer Forststraße in Richtung Hütteneckalm, 1240 m; folgen. Ab dort, wo die Forststraße endet den markierten Wanderweg bis unter die S-Wand der Zwerchwand folgen.
Vorbei am "Kleinen Matterhorn" dem Weg leicht ansteigend folgen bis dieser wieder auf Wegetation stößt. Bei einer kleinen Waldwiese den Wanderweg nach links verlassen und zum schon sichtbaren Wandfuß. Einstieg bei einer SU rechts des Überhanges am Wandfuß.
1200 m
Den unmarkanten Vogelfängersteig bis zu einem Klettersteig folgen und über diesen zurück zum Wandfuß.
Abseilen nur mit 50 m Doppelseil möglich! Über die benachbarte ""Via Panorama Nova" kann man mit einem 50 m Einfachseil abseilen.
Kompass WK 20; Dachstein
Ein Mountainbike verkürzt die Zustiegszeit erheblich.
04.11.2005
Harry Höll
Kommentare
Klettersperre von März bis Juni gilt nicht mehr
Ich habe bezüglich der Klettersperre zum Vogelschutz am 29.3.2021 vom Tourismusbüro diese Auskunft bekommen:
> Herzlichen Dank für Ihre Anfrage
> Es gab tatsächlich mal eine Sperre zur Brutzeit, diese gibt es in dem Sinne aber nicht mehr.
> Klettern ist auf eigenen Verantwortung das ganze Jahr erlaubt. Wenn ein Vogelnest mit Brütenden Tieren in Sicht ist, dies meiden, genügend Abstand halten und umgehen.
> Herzliche Grüße aus der Ferienregion Dachstein Salzkammergut
> Petra Wallner
> Büroleitung Bad Goisern & Welterbe Aktiv
> Kirchengasse 4
> 4822 Bad Goisern am Hallstättersee