Totenköpflsteig - Hohe Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Klassiker und die Modetour im 6ten Grad schlechthin, durch die Heerscharen von Alpinisten bereits etwas abgegriffen (insbes. letzte SL). Doch die fünf Längen sind durchaus lohnend und mit BH und Normalhaken recht gut abgesichert. Klemmkeile lassen sich aber auch gut anbringen. Der Totenköpflsteig wird heute fast immer über die ersten beiden SL vom Dir. Österreicher (5; 6+ (5 A0)) gemacht, einfacher aber, dafür deutlich unlohnender, geht es über den linken Gaisersteig (4-, nur NH). Dann folgen etwas grasige Risse, bis man auf das Platzl vor der letzten SL kommt. Das Köpfl, welches sich am Beginn des Absatzes befindet, gab der Tour und dem Pfeiler seinen Namen. Das Finale ist ein unangenehmer Körperriss.
siehe Topo!
Dangl und Gef. 1934
1 x 50 m
11
Grundsort.
Einfachseil (für das Abseilen 50m Doppelseil), 11 Expr. Schlingen, Bandschlingen und evtl. KK-Grundsortiment
Dir. Einstieg 6+ oder 6 A0
Mit dem PKW (siehe Anfahrtsplan...A = Hohe Wand) nach Stollhof und ueber die Hohe Wand Strasse (Mautstrasse) zu einem grossen Parkplatz in der ersten Kehre. Von diesem leicht rechtshaltend zum Wandfusssteig und weiter bis zu den Einstiegen.
700 m
Am besten über das Totenköpfl abseilen (3x 50 m mit Doppelseil), man kann aber auch über div. Steige wieder zum Wandfuß gelangen (z.B. die Frauenlucke...)
25.04.2004
Ausgangspunkt / Anfahrt
A2 - Wöllersdorf - Dreistetten - Stollhof - Mautstraße. Parkplatz in der ersten Kehre.
Siehe auch Zufahrtsplan Hohe Wand unter Übersicht!
Stollhof - 549 m
Kommentare