Via Bask
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Ernstzunehmende alpine Route, die auch teilweise selber abzusichern ist.
siehe Topo.
Simon Kehrer und Roman Valentini, 1.8.2011 u. 28.9.2013
Simon Kehrer, Bergführer Südtirol Gadertal
2 x 60 m
10
Grundsort.
Mittlere Größen
Kletterausrüstung, Helm, Mobile Sicherungsgeräte
Bohrhakensicherung, ab man braucht zusätzlich noch Friends und Keile
Vom Parkplatz folgt man den ersten Teil vom Klettersteig Tridentina (Piscadù). Man steigt weiter bis unter den Exner Turm. Hier steigt man über die Schlucht, die den Mur del Pisciadù vom Exner Turm trennt, auf. Der Einstieg befindet sich einige Meter rechts von der markanten Verschneidung, bei einem gelben Riss.
2150 m
Über den Normalweg oder Abseilen
28.09.2013
Simon Kehrer
Kommentare
AW: Ibex - Lagazuoi
Nice easy climbing, many loose rocks on ledges on every pitch, if someone climbing aboves you, it can be dangerous. You don't need cams, just maybe some nuts, kevlars and slings, but nice protected. Last three pitches are very loose. The middle section of the route is beautiful.
The pitches are long and there's big rope drag.
AW: Ibex - Lagazuoi
Sind die Tour heute geklettert.
Gute Absicherung für Dolomiten Verhältnisse. Wir haben mobile Sicherungen nur 1x gebraucht. Ist aber öfter möglich. Wir hatten einen Bergführer über uns, da wir überholen nicht mögen war die Wegfindung für uns leicht.
Die Kletterschwierigkeit ist normal, nicht hart bewertet.
Stände sind gut. Mit einer Standard Standplatzschlinge geht es perfekt.
In den oberen Seillängen aufpassen auf Steinschlag. Auch beim Ausstieg liegt viel loses Gestein rum. Evtl jemand Blätter mitnehmen für das Wand (Buch) , ist nur ein Blatt drin.
AW: Ibex - Lagazuoi
Rechts neben der Ibex wurde eine neue Tour eingerichtet. Sie startet bei einem gut sichtbaren Bohrhaken. Die Ibex beginnt ca. 10 m links davon und hat die erste Zwischensicherung, eine rote SU-Schlinge, erst in ein paar Metern Höhe.
Wir haben uns durch den BH verleiten lassen und sind 4 Sl die neue Tour geklettert. Diese ist noch wenig abgeklettert und der Fels mit vorsicht zu behandeln. Sie ist großteils mit gebohrten SU abgesichert, an den Ständen meist ein BH + eine SU. Einzelstellen sind deutlisch schwerer als in der Ibex. Nach 4 SL sind wir nach links in die Ibex gewechselt.
Die Ibex ist für Dolomitenverhältnisse gut abgesichert und korrekt bewertet. Im Vergleich dazu kletterten wir am Tag darauf die ebenfalls mit V bewertete Fiameskante. Diese ist einen ganzen Grad schwerer.