Waidhofnerweg - Kalbling
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöne und beliebte Tour in der Südwand des Kalblings. Der Fels ist gut und die Kletterei abwechslungsreich. Einziger Schönheitsfehler ist der auf den letzten Metern etwas alpine Schroffenzustieg.
siehe Topo!
F. Krenn, K.Dorner, F. Gruber am 30.5.1925
1 x 50 m
8
Grundsort.
Gr. 2-3
50 m Einfachseil, 8 Express, KK-Grunsortiment, Friends 2-3 Helm, Bandschlingen.
Alle Stände mit Bügeln gebohrt, dazwischen vereinzelt wenige Normalhaken bzw. Bohrhaken. Schlüsselstelle mit alten NH und neuem BH gesichert.
5 eine Stelle, sonst oft 4
Von der Hütte folgt man dem Wanderweg Nr. 655 Richtung Kabling bis zum markanten Südgrat. Am tiefsten Punkt des Südgrats beginnend den Wandfuß rechts aufwärts verfolgen bis zu einer markanten Verschneidung (ca. 150 hm). Etwa 20 m rechts davon Beginn einer Rampe mit Gufel und BH. Dort anseilen. Wandfuß der Südwand rechts queren (ein oder 2 BH) zu schluchtähnlichen Kamin, hier Einstieg (BH). Die erste SL kann mit 60- m- Seil gleich noch mit erledigt werden.
1850 m
Vom Ausstieg noch rd. 100m bis zum Gipfel und über den Normalweg (markierter Wanderweg Nr. 655) zurück zum Einstieg (30 min) und in weiteren 30 min. zurück zur Oberst Klinke Hütte.
ÖK 99 Rottemann, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Nr. 69 Ennstaler Alpen/Gesäuse.
Im Frühjahr oft noch Schneereste unter der Südwand.
28.06.2004
Kommentare
AW: Waidhofnerweg
Nun zur zweiten SL: Am Pfeilerkopf am Ende der Verschneidung am Beginn nicht, wie im Topo, rechts, sondern zunächst links über eine Rampe aufwärts. Es kommen viele zunächst nicht sichtbare NH und dann der BH. Die Schlüsselstelle ist nicht die Platte, sondern der Übergang von der Verschneidung zur Rampe.
AW: Waidhofnerweg
Hier eine etwas ausführlichere Beschreibung des Zustiegs:
Am tiefsten Punkt des Südgrats beginnend den Wandfuß rechts aufwärts verfolgen bis zu einer markanten Verschneidung (ca. 150 hm). Etwa 20 m rechts davon Beginn einer Rampe mit Gufel. Dort anseilen. Wandfuß der Südwand rechts queren zu schluchtähnlichen Kamin, hier Einstieg. Die erste SL kann mit 60- m- Seil gleich noch miterledigt werden.
AW: Waidhofnerweg
Vorsicht, es kursieren Beschreibungen, den Einstieg direkt von unten zu erreichen. Das ist lebensgefährlich für den Kletterer und für die Begeher des Wanderwegs 100 m weiter unten auch.
AW: Waidhofnerweg
Schöner Beginn, jedoch verliert sich die Tour am Ende in den Schrofen.