Winnetouweg - Breite Wand - Röthelstein
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Eine der leichteren Plaisir-Routen im Grazer Bergland. Die Absicherung ist gut, an den schwierigen Stellen sehr gut und bot das gesamte Grazer-Bergland Spektrum an Sicherungspunkten, von Uralt-Rosthaken, über Draht-Sanduhren, klassische Seil-Sanduhren bis hin zum Bolt: 2022 wurde diese Touren sehr gut mit neuen Bolts saniert und ist nun ein sicherer Genuß. Die Kletterei ist abwechslungsreich, lässt aber im Mittelteil etwas nach, hier gestuft und dann auch eine erdige Rinne.
siehe Topo!
In der vorletzten Seillänge kann man nach dem 2. BH links zur Route Tigerauge queren und so die erdige und etwas unangenehme Rinne umgehen.
Horich, Grimme 1970
1 x 50 m
13
50m Einfachseil, 6 Expreßschlingen, 2 Baumschlingen
3-4 ; eine Stelle 5-
Vom Parkplatz Rote Wand: An seinem hinteren Ende auf kleinem Weg (Schranken) anfangs fallend, an einer schönen Lichtung mit kleiner Hütte vorbei bis man unterhalb eines Jagdhauses eine breite Forststraße betritt. Dieser bergauf einige Minuten folgend zum Waldrand, hier links in den Wald auf eine Kuppe zu dreifacher Weggabelung bei einem Gatter. Auf der fallenden Wegseite (Markierung Richtung Mixnitz) weiter bis man wiederum eine Forststraße erreicht und dieser bergauf (rechts) folgt, bis sie nach einigen Minuten eben wird. Weiter auf ihr bis fast zu ihrem Ende, und hier rechts steil auf kleinem Steig (Steinmann am Beginn) zum Wandfuß aufwärts - der Steig ist in schlechtem Zustand und tw. recht zugewachsen. (50 min)
Dieser Zustieg ist etwas kürzer und bequemer als von Mixnitz über den Ratengrat, da die Ausgangshöhe größer ist.
Drachenhöhlen Parkplatz Mixnitz: Dem Wanderweg zur Drachenhöhle folgen, bis nach in der zweiten Kehre in einer Buschzone nach der 2. Forststraßenquerung vor einem Felsblock mit rot/weißem Markierungspfeil der Zustieg zum Ratengrat rechts abzweigt. Diesem unmarkierten Weg bis zu den Ratengratfelsen folgen und unter dem Felsen nach Osten queren und zu einer Forststraße aufsteigen. Auf der Forststraße nach Osten bis bei einem Steinmann ein Weg zu sichtbaren Felsen nach links abzweigt. Dem Weg zu den Felsen und dann nach rechts zu den nächsten Felsen (hier beginnen die Routen Tigerauger und Glorreiche 7 folgen. Weiter auf dem Weg bleiben bis dieser nach einem markanten Pfeiler kurz ansteigt. Hier zweigt links ein Weg zum Einstieg ab. 1 Std.
E in einem Winkel rechts unter der markanten, weit sichtbaren Kante, die den SO-Sporn an seinem westl. Ende zum Murtal hin begrenzt. E-Haken mit oranger Farbe in einer bequemen Nische rechts oberhalb einen geneigten Platte (in ihrer Mitte ein H)
900 m
Zum Rote Wand Parkplatz: Vom A im Wald rechtshaltend über eine Lichtung, wo der Kellersteig beginnt und diesem folgen, vorbei an Wildfütterung in Höhle. Man gelangt so an einigen E von anderen, tollen Touren am SO-Sporn vorbei (Michelangelo, Jägersteig,...). Es ist möglich, aber nicht nötig zum E zurück abzusteigen. Wenn man dem Kellersteig weiter folgt, an den erwähnten E vorbei, so gelangt man in weiterer Folge zu einem Wildzaun, an ihm entlang bis zu einem Loch im Zaun, dort hindurch und man kommt so zur 3-fachen Wegteilung, wie beim Zustieg erwähnt.
Nach Mixnitz: Vom Ausstieg nach Norden über Wiese zu einem Weg absteigen und diesem nach links (blaue Punkte) zur Drachenhöhle folgen. Von dort auf dem markierten Wanderweg zum Parkplatz. 1 Std.
Da wir noch recht lange im Grazer Bergland klettern wollen, verhaltet Euch bitte rücksichtsvoll gegenüber Mensch und Natur; Parkbeschränkungen beachten!
02.05.2010
Andreas
Kommentare
AW: Sesam Öffne Dich
Hey Leute,
Nur zur Info. An der Kunstwand bin ich oft der Krasseste. Und das sage nicht nur ich, sondern wurde mir auch schon von dritt Parteien (hübschen Mädchen) bestätigt.
Ich bouldere ganz easy rot, mit offenen Schuhen. Immer und überall!
Trotzdem hatte ich in der Tour einige Probleme, musste oft zwischen den Haken dynamisch an die die Schlingen hechten. Hätte mich dabei fast schwer verletzt, am kleinen Finger.
Das ist sicher keine Tour im siebten Grad. Sorry, thomaskaprun. Sondern siedelt sich eher in der Kategorie extreme crazy hardcore ein.
Die Seilschaft in der Nachbar Route hat mir sogar gesagt, ich solle bitt etwas leiser sein und nicht so laut schreien.
War aber echt hart, hätte mir fast was gerissen in meiner Trittschlinge, und außerdem macht Adam Ondra das auch.
Lieben Gruß und Berg Heil
Paul
AW: Sesam Öffne Dich
Hallo,
Die Route ist wirklich wunderschön, da Felsqualität, Ambiente, Zustieg und die vielen fantastischen Bewegungen an klasse Löchern einfach große Freude bereiten, wenn man die schwierigen Passagen im Kreuz hat.
Denn hier schließe ich mich der Meinung von Alex an. Die Crux der Tour ist ein kraziger 8er-Plattenboulder und für Menschen unter 1,70m evtl noch schwerer. Auch die anderen 7+ - Stellen sind wirklich anspruchsvoll und teils zwingend zu klettern. Aber mit Trittschlinge wird man schon über die meisten Stellen drüberkommen. ;-)
Cheers
Julian
AW: Sesam Öffne Dich
Hallo Alex,das mit der Bewertung ist wohl einen eine eigene Sache. Ich würde die Route eher abwerten als aufwerten.
*biggrin*
8- ist wohl ok. Vielleich liegt es einfach an der etwas ungewöhnlichen Plattenkletterei. Speziel für Kletterer die sehr viel an der Kunstwand sind. Trotzdem Danke für die Infos und einen schönen Kletterherbst.
Bewertung der Tour
Servus beinand,
Ich bin heute die Sesam öffne dich am Blausandpfleiler geklettert und habe zu dem hier voliegendem Topo noch ergänzungen:
Die Schwiegrigkeit liegt wohl eher bei 8 und nicht bei 8-
Es muss definitiv fast alles als Vorsteiger frei geklettert werden, da die Schwierigkeiten zwischen den Haken liegen.Es sollt der obere siebte Grad sicher geklettert werden um Spaß zu haben.
Die 6. Seillänge ist definitif im Grad 8 anzutreffen für 8- definitif zu schwer.
Die 7. Seillänge ist eher mit 8- zu bewerten und speziel hier muss die Schwierigkeit zwischen den Haken geklettert werden und kann nicht A0 geklettert werden.
Die Angaben der Seillängen 3, 4, 5 und 6 bezüglich der Länge stimmen überhaubt nicht, die eigentlichen Längen sind 3 20m, 4 25m, 5 25m, 6 30m.
Ich bin die Tour heute bis auf die Schlüsselseillänge 6 Onsight geklettert und die SL im 2. Versuch Rotpunkt. Mein Rotpunktniveau liegt derzeit bei 7c+.
Ich hoffe alle die diese großartige Tour klettern haben genauso viel Spaß wie ich. Hoffentlich helfen diese Informationen weiter. Als Referenz bitte den Kletterführer Berchtesgaden Ost mit dem Topo hier vergleichen.
Viel Spaß beim klettern
Alex