Mittenwalder Höhenweg
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der etwa 3 km lange Mittenwalder Höhenweg ist ein nicht allzu schwerer Gratklettersteig, bei dem vor allem der landschaftliche Aspekt im Vordergrund steht. Dank der Karwendelbahn ist diese Ferrata, die vom Einstieg nahe der Bergstation in einem stetigen Auf und Ab über originelle Leiterstellen in den Brunnsteinanger führt, auch für weniger konditionsstarke Geher an einem Tag machbar. Vom Brunnsteinanger kann man dann entweder nach Mittenwald oder nach Scharnitz absteigen. Konditionstiger und Kraftpakete können auch noch den Karwendel-Klettersteig mitnehmen, der sich etwa 10 Minuten von der Bergstation der Karwendelbahn entfernt an der Westlichen Karwendelspitze befindet.
Vom Anseilplatz entlang des Grates bzw. westl. davon über zwei kurze Leiternpassagen (A) und Holzbrücken zum sog. Gatterl. Dort über eine sehr lange Eisenleiter (B) auf die Mittl. Linderspitze, von der man entlang des Grates (zwei Leitern B, sonst A) zur Südl. Linderspitze gelangt. Dann hinunter in den Gamsanger, dort steht an der Ostseite unter der Sulzleklammspitze ein Unterstand. Von diesem ostseitig queren (Vorsicht Steinschlag; A/B), bis man teils gehend und kletternd wieder zum Grat kommt (diese Passage ist im Winter die Schlüsselstelle und bei Schneelage heikel!). Vom Gipfel im Bereich des Grates weiter, eine kurze Rinne (A/B) ab klettern und wieder zur Kirchlspitze aufsteigen. Auf dem gut zu gehenden Grat weiter bis das Gelände flacher wird und man über Wiesen zum Brunnsteinanger absteigen kann.
DAV Mittenwald
Klettersteigausrüstung, sowie für Anfänger und Kinder ein Sicherungsseil.
Von der Bergstation in wenigen Minuten zum Einstieg unterhalb der Nördlichen Linderspitze (Bankerl; Anseilplatz). Vom Tal in ca. 3,5 Stunden zur Mittenwalder Hütte (1515 m) und weiter bis zum Einstieg.
2224 m
Vom Ende der Seilsicherung in den Brunnsteinanger absteigen. Von dort vorbei an der Brunnsteinhütte hinunter zur Straße (alternativ über den Leiternsteig; Schlucht mit zwei langen originellen Leitern) bzw. nach Mittenwald hinunter. Alter nativ kann man auch vom Brunnsteinanger über die Brunnensteinspitze (2180 m) und den sog. Pirzlgrat nach Scharnitz absteigen (steiler; Bahnverbindung nach Mittenwald).
AV-Karte 5/3, Karwendel West; ÖK 117, Zirl; F&B WK 323
Dank der Karwendelbahn auch für nicht so konditionsstarke Geher in einem Tag machbar. Die ostseitige Querung unterhalb der Sulzleklammspitze ist steinschlaggefährdet (Helm!). Man kann auch gut die Westliche Karwendelspitze (2385 m) über den Karwendel-Klettersteig (C, ca. 75 Hm) mitnehmen. Den
Einstieg er reicht man in ca. 10 Minuten von der Bergstation, gesamter Mehraufwand ca. 45 Min. (siehe Topo). Im Winter, wenn keine Spur vorhanden ist, schwierige Wegfindung, vor allem im Bereich der ostseitigen Umgehung der Sulzleklammspitze!
Die Tour wird von versierten Alpinisten auch gerne im Winter gemacht.
22.07.2005
Ausgangspunkt / Anfahrt
Vom Inntal über Seefeld nach Mittenwald und bei der Talstation der Karwendelbahn parken.
Öffis: Mit der Bahn nach Mittenwald.
Mittenwald - 912 m
Bergstation Karwendelbahn - 2243 m
Kommentare