Haute Route - Tag 3
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Nach dem anstrengenden zweiten Tourentag darf man sich am dritten Tag der Haute Route dank Schleppliftunterstützung über eine Halbtagesetappe freuen. Ein Wermutstropfen ist die an diesem Tag fehlende Abfahrt. Landschaftlich kommt man jedoch wieder voll auf seine Kosten. Vom Glacier de Pièce hat man einen herrlichen Blick auf die Hängegletscher der Pigne d'Arolla. Auch das Panorama von der Cabane des Vignettes bzw. vom Hüttengipfel Pointe des Vignettes ist kaum zu überbieten.
Tag 2: Schönbielhütte - Arolla
Mit dem Schlepplift Téléski Les Fontanesses I zur Bergstation fahren. Kurz auf der Skipiste abfahren und rechts über die Seitenmoräne auf die Zunge des Glacier de Tsijiore Nouve. Den Gletscher möglichst unter Beibehaltung der Höhe auf seine rechte Seitenmoräne queren und dort anfellen. Zunächst auf der Moräne und später linkshaltend zum Glacier de Pièce hinauf. Am Gletscher anfangs flach und später steiler ins Col des Vignettes mit der Cabane des Vignettes aufsteigen.
150 Hm
Swisstopo 1346 Chanrion und 1347 Matterhorn
Ohne die Benützung des Schlepplifts verlängert sich der Aufstieg um 350 Hm.
Falls man nach der Ankunft auf der Cabane des Vignettes noch etwas Motivation übrig hat, bietet sich die Besteigung des Pointes des Vignettes (40 Hm) direkt hinter der Hütte an. Vom Gipfel hat man eine tolle Aussicht auf die Abfahrt des vorherigen Tages.
Weiters erlaubt ein kleiner Windkolk direkt bei der Hütte Spaltenbergeübungen.
21.03.2016
Kommentare
AW: Währingersteig
Sonntagfrüh bin ich den Steig mit meiner 8 Jährigen Tochter gegangen. Der untere Teil ist, wie schon beschrieben wurde, sehr glatt und die Klammerabstände für Kinder mit 130cm Körpergröße recht weit .
Insgesamt war der Steig für sie sehr anspruchsvoll, aber bewältigbar. Der Schritt auf die Leiter war kein Problem. Bei schwierigen oder ausgesetzten Steigen sichere ich sie sowieso am Einfachseil nach.
AW: Währingersteig
Gestern begangen, der Steig an sich in gutem Zustand, am Einstieg ist der Fels durch die vielen Kletterer etwas glatt aber die Tritte ausreichend groß. Wie schon von vielen beschrieben ist der Übergang zur Eisenleiter für Neulinge und Anfänger eine ungute Stelle, die Tritte sind dort nicht allzu groß und die Leiter selbst ist sehr ausgesetzt.
AW: Währingersteig
Wirklich schöner wenn auch kurzer Klettersteig - und auch leichter als gedacht. Lediglich die Stelle vor der Eisenleiter ist etwas angsteinflößend.
Empfehle die Route Währingsteig / Dobrilsteig / Ganghofersteig.
AW: Währingersteig
Heute wieder (zum dritten Mal) begangen; alles in Ordnung, hält.
AW: Währingersteig
Heute zum zweiten mal mit meiner tochter(9) bezwungen.
AW: Währingersteig
Heute wieder mal begangen, .. Zustand perfekt.
AW: Währingersteig
Schöner Klettersteig zum Üben. Zwar kurz, aber dennoch anspruchsvoll.
AW: Währingersteig
Heute begangen, der Steig ist im guten Zustand.
AW: Währingersteig
Ein großes Lob an die freiwilligen Mitarbeiter der Bergrettung Hohe Wand. Der Abstieg ist wieder in enen TOP Zustand. Ale Geländer unddie Holzbrücke wurden repariert.
AW: Währingersteig
Hallo zusammen
War gesern wieder ein bisl kraxln. Beim Abstieg ist das Geländer ab der Einhornhöle wieder in Ordnung. Nur von der Eisenleiter bis dorthin besteht Absturtz- und Verletzungsgefahr. Das Loch bei der Holzbrücke ist auch schon sehr groß geworden. Ansonst ist der Steig Top in Ordnung
Berg heil
AW: Währingersteig
Der Steig ist in sehr guten Zustand. Leider ist beim Abstieg im Bereich der Einhornhöhle das Geländer (vermutlich mutwillig) defekt.
Hier ist vorallem im Bereich der Holzbrücke besondere Vorsicht geboten. Hoffe das wird baligst repariert.
AW: Währingersteig
Heute bei dichtem Nebel begangen, trotzdem ein netter Steig,
die Stelle mit dem Übergang zur Leiter sollte man sich vorher in Ruhe ansehen,
dann ist das mit Sicherheit für alle zu schaffen ;-)
AW: Währingersteig
Der steig ist zwar kurz (bin ihn in 1:59 gegangen, gesichert!! ) aber sehr schön.
Auch interesant ist, dass man sich von dem Baum oben hervorragend abseilen kann (80M seil geht sich, doppelt genommen, exakt bis zum boden aus!) =) => das kann ich jedem empfehlen, da man wie gesagt auch sehr schnell wieder oben ist für eine weitere runde abseilen. und wenn man keine lust mehr hat, einfach seil von unten abziehen
AW: Währingersteig
Schöner Steig. Am Einstieg leider sehr abgeschmiert. Wenn man nicht allzugroß ist, oder für Kinder, sind einzelne Stellen kurz nach dem Einstieg schwierig. Auch das Umsteigen auf die Leiter ist nicht ganz einfach, wenn man nicht alzu große Schritte zur Seite machen kann. Jedenfalls aber einen Besuch wert. Einkehren kann man am Weg nach unten bei der "Einhornhöle" - sehr moderate Preise.
AW: Währingersteig
toller Zustand,wunderbar zum üben!!