Reisalpe Hirschgraben

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Reisalpe Hirschgraben Skitour
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2-3
Ausrichtung Nord Nordost Ost
Ausrichtung Nord, Nordost, Ost
Aufstieg
Aufstieg1150 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Reisalpe  (1399 m)
Charakter:

Der nordseitige Hirschgraben bietet sicher die beste und steilste Sktitouren Abfahrt von der Reisalpe! 

Der sehr, steile Graben im lichten Buchenwald, sollte aber nur bei ganz sicheren Lawinenverhältnissen gemacht werden!

Achtung: Da sich im Schindeltal beim letzten Jagdhaus eine Wildfütterung + Jagdliches Sperrgebiet befindet, nicht von dort aus aufsteigen, sondern am besten von der Ebenwaldhöhe oder (+1 Std. und 500 Hm) über den Almgraben zum Gipfel. Von hier den Hirschgraben abfahren und über den Sommerweg wieder zur Kleinzeller Hinteralm aufsteigen. 

Genaue Routenbeschreibung:

Abfahrt: Vom Gipfel entlang der hier ganz flachen Aufstiegsspur zurck bis zum Waldbeginn und nun links durch lichten Wald zur obersten Forststraße. Dieser nach links folgen, bis am rechten Rand eines Jungwaldes ein markanter und anfangs flacher Graben hinunterführt. Der Graben wird bald Steiler und verläuft auch durch eine mit Felsen begrenzte Engstelle. Danach trifft man bald wieder auf die Forststraße mit dem Hochsitz. Man bleibt aber im Graben und folgt ihm bis ganz hinunter zur Brücke. 

Wiederaufstieg: Nach der Brücke auf der Forststraße nach rechts bis diese im Talgrund eine Kehre macht und nach rechts den Hang hinaufgeht. Man folgt ihr rd. 125 Meter zurück Richtung Hirschgraben und folgt hier (es steht auf der Forstraße ein kleiner gelber Richtungspfeil) der links abzweigenden Forststraße nach Osten und folgt ihr bis bei ihrem Ende rechts der Sommerweg zur Kleinzeller Hinteralm hinaufgeht. Auf diesem zur Kleinzeller-Hinteralm, wo man wieder auf die Aufstiege von der Ebenwalhöhe oder aus dem Almgraben trifft.

Wiederaufstiegslänge Ende Hirschgraben-Kleinzeller Hinteralm: 2 km

Gesamtaufstieslänge ca. 5,5 km

Abfahrt: 

1150 Hm

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Die Abfahrt ist bis 35° steil und trotz der Waldlage lawinengefährdet. D.h nur bei sicheren Lawinenbedingungen durchführen!

Infostand: 

01.01.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben