Das GPSmap 60CSx ist das neue Topmodel der beliebten 60er Serie von Garmin. Es wartet mit zahlreichen Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger 60CS auf.
Neuerungen
1. Der neue SiRFSTAR III-Empfänger bietet eine wesentlich höhere Empfindlichkeit, so dass auch in für den Empfang schwierigem Gelände (Wald, enge Gebirgstäler, Schluchten) meist ausreichend Reserven bestehen. Der neue Empfänger hat nach dem Einschalten schneller eine Position und erreicht eine bessere Genauigkeit.
2. Statt fest eingebautem und entsprechend limitiertem Speicher werden im 60CSx wechselbare Speichermedien verwendet. Zusätzlichen zu den gespeicherten Karten kann hier die Trackaufzeichnung erfolgen. Mitgeliefert wird eine leider nur 64 MB kleine TransFlash-Karte (microSD-Karte). Die Speicherkartenhalterung befindet sich gut geschützt im wasserdichten Batteriefach.
3. USB-Schnittstelle mit Stromversorgungsfunktion - damit werden die Batterien geschont, sobald das Gerät am USB-Port angeschlossen wird.
Wie schon das Vorgängergerät ist auch das 60CSx mit den hoch komprimierten MapSource Kartenprodukten kompatibel. Damit kann beispielsweise die für Bergsteiger interessante Outdoor-Karte Topo Österreich direkt am Gerätedisplay dargestellt werden. Leider ist die praktische Weckfunktion des Vorgängers nun nicht mehr vorhanden.
In der Praxis
Das Bergsteigen.at-Team verwendet zwei 60CSx bereits seit einigen Wochen. Nach kleineren Schwierigkeiten mit der ursprünglichen Gerätesoftware sind diese Probleme durch kostenlose Updates nun behoben. Die beiden 60CSx versehen problemlos ihren Dienst und zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit aus. Lediglich in sehr engen Tälern können manchmal Positionierungsfehler auftreten. Das Signal wird so gut wie nie verloren.
Die aufgezeichneten Tracks können bequem auf den PC überspielt, ausgewertet und gegebenenfalls korrigert werden. Mittels Konvertierungssoftware lassen sich die Tracks auch auf den digitalen Alpenvereinskarten bzw. in der AMap (Österreichische Karte vom BEV) darstellen.
Mit hochwertigen Mignon-Akkus erreicht das 60CSx eine Betriebsdauer von nahezu 20 Stunden. Mit diversem Zubehör kann man das Gerät individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
Fazit
Aufgrund unserer Erfahrungen mit dem 60CSx können wir das Gerät uneingeschränkt empfehlen. Trotz intensivem Einsatz bei allen klimatischen Bedingungen hat uns das 60CSx noch nie im Stich gelassen. Ganz billig ist das Vergnügen leider nicht. Mit ein Bisschen Zubehör beträgt die Rechnung schnell 900 Euro.
Listenpreise
GPSmap 60CSx: € 649,00
Akkusatz: € 8,95
größere Speicherkarte (512 MB): € 62,00
Topo Österreich: € 149,00
Schutzhülle: € 19,00
Achtung: SanDisk microSD-Karten vom Typ Ultra II™ sind nicht kompatibel und werden beim Beschreiben durch das 60CSx zerstört!
Webtipps
Kommentare