Grandlspitz Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Gute Alternative um sich für den Königsjodler einzuklettern ! Der Steig ist ca. 170 m lang und überwindet die Südwand des Grandlspitz, im oberen Teil anspruchsvoll und ausgesetzt. Auch gut als Kombinationstour mit der Taghaube zu machen (Erichhütte - Taghaube - versicherter und markierter Übergang A/B - Grandlspitzsteig (D) - Abstieg A/B - Erichhütte) aber auch als eigenständiges Ziel durchaus lohnend. Die Sicherungen sind alle erneuert worden! Oben steigt man (von unten gesehen) rechts ab, markiert und versichert.
Siehe Topo und Übersichtsbild
Klettersteig-Grundausrüstung, Klettersteighandschuhe und Helm. Für Kinder u. Anfänger nicht zu empfehlen bzw. umbedingt Sicherungsseil erforderlich!!
Kurzer aber schwerer Klettersteig.
Von Erichhütte in Richtung Hohe Scharte, kurz vor der Linksquerung zweigt der Weg markiert in die Scharte zwischen Taghaube und Grandlspitz ab. Nun links auf Steigspuren zum Einstieg.
2130 m
Beim Ausstieg steigt man (von unten gesehen) rechts ab, markiert und versichert. Man erreicht wieder die Scharte und steigt wie beim Aufstieg zur Erichhütte ab.
Vom Ende des Grandlspitz Klettersteigs kann man auch weglos (2ter Grad) zur Hohen Scharte absteigen; die Verbindung soll angeblich bald markiert und versichert werden, derzeit aber auf keinen Fall zu empfehlen...
13.05.2004
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Bischofshofen oder Saalfelden nach Dienten am Hochkönig, nun zum Dientner Sattel und beim Parkplatz der Erichhütte parken.
Dienten - 1128 m
Kommentare