Der weiße Pinguin - Außergschlöß

Eisklettern
Mittel
(0)

Toureninfo

3sl
Diff.
Schwierigkeit WI5  /  M4
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg1750 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 180 m  /  400 Hm
3:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Charakter:

Kurze abwechslungsreiche Route zwischen Aussergschlöss und Innergschlöss.

Die ersten zwei längen sind nicht extrem steil dafür delikat. 

Genaue Routenbeschreibung:


Siehe Topo!


1SL 55 m: nicht allzu schwer. Stand am Beginn des nächsten Aufschwunges, je nach Eis.

2Sl 55m. Dünner Gully der gerade nach oben mit einem fetten Aufstiegs Eis möglich ist oder wie auf dem Topo nach dem Gully nach rechts queren. Quergang nicht optimal zum absichern. Z4 0,2 BD und ein kleiner Keil. Der Stand ist mobil im Fels einzurichten BD 0,5 und 0,75.

3 SL 60 m. Die SL zieht von rechts nach links an Zapfen und kleinen Säulen nach oben. Steil und Dünn. 

Erstbegeher / Erstbesteiger:

?

Fölsner Tom

Riedlsperger Tobi

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Friends: 

BD Z4 #0, 2. #0, 5 und #0, 75

Ausrüstung:

Kurze Schrauben sind erforderlich und eine lange fuer die Sanduhren. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Das Eis ist recht dünn und teilweise heikel. 

Die Querung in der 2 SL ist nicht optimal zu sicheren. Auf Reibung achten. 

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Matreier Tauernhaus Richtung Innergschlöss.  Auf dem Forstweg ins Gschlößtal (Ski oder E-Bike). Ca. 1 km nach Außergschlöß ist der Fall Kesselfall auf der N-Seite sichtbar. Gegenüber vom Kesselfall sieht man die 2 Eis-Spuren. 

Höhe Einstieg: 

1750 m

Abstieg:

Abseilstelle dann 2x Abalakow-Eisuhr 

Bemerkungen:

Lange Schlinge für den Abseilbaum mitnehmen. unsere war zu kurz. 

Infostand: 

14.01.2022

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

07.10.2022 - 21:46

AW: Lamsenspitze Normalweg

Der Klettersteig nach der Lamsenscharte weißt eine neue Routenführung auf.

Abzweigung vor der Rinne, wo der alte KS war. Es kommen geschätzt 20-30 KS Hm dazu. Der neue Teil mündet weiter oben in den alten Teil ein. 

Würde den neuen Teil mit bis zu B/C bewerten. 

Der neue Teil mit top Felsen, kein loses Gestein. Ein absoluter Gewinn gegenüber vorher.

07.10.2016 - 15:36

AW: Lamsenspitze Normalweg

Das war unser erster Klettersteig - wir waren absolut begeistert, das Wetter & die Sicht konnten außerdem nicht besser sein. Freuen uns nun auf die noch folgenden. Uns kamen allerdings mehr Leute ohne Klettersteigausrüstung entgegen, als mit Ausrüstung. So konnten wir wenigstens gleich als blutige Anfänger ausgemacht werden... *blush*

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.