Schwerer als ein lockerer Arch - Beilfall Großen Trögler

Eisklettern
Schwer
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit M9-
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2100 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 120 m  /  120 Hm
2:00 Std.  /  3:15 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:35 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:40 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Großer Trögler  (2902 m)
Charakter:

Die Einheimischen Eiskletterer nennen die Eisschilder unter dem Großen Trögler Beilfall, genau genommen sind es mindestens drei Eislinien links von der Eisgrat-Seilbahn. Die Eisfälle sind wegen der Höhenlage und der nordseitigen Ausrichtung vor allem am Saisonbeginn recht beliebt. Naturgemäß ist das Eis am Saisonanfang meist etwas dünner, die Linien deshalb auch anspruchsvoller als z.B. Ende Februar. Im Gesamten ein recht lohnendes Eisklettergebiet, welches vermutlich recht lange dem Klimawandel trotzen wird. 


Details zum Zustieg und den anderen Routen findet ihr hier: https://www.bergsteigen.com/touren/eisklettern/beilfall-beilfaelle-fernautal/

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und Übersichtsbild.

Linker Beilfall: WI 3-4

Mittlerer Beilfall: WI 4-

Rechter Beilfall: WI 4+

Mixed Routen: ?

Erstbegeher / Erstbesteiger:

18.12.2024 Michal Král, Jan Lepšík

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

7

Friends: 
Ausrüstung:

Eiskletterausrüstung, 7 Express, 1x totem 1.00 (violet) 1x totem 0.8 (yelow)

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Von der Talstation entlang der Talabfahrt (Forstweg) bis man bei einer Kehre (ca. 1960 m) links zu den schon sichtbaren Eisfällen aufsteigt.

Höhe Einstieg: 

2100 m

Abstieg:

Abseilen über den Eisfall - siehe Topo (tlw. Bohrhakenstände).

Kartenmaterial:

Kompass WK 83, Stubaier Alpen

Bemerkungen:

Lawinengefahr unbedingt beachten! Auch oberhalb der Eisfälle steiles Gelände.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (5)

Kommentare

19.06.2022 - 16:30

AW: Engelpfeiler - Engelkarturm

Sehr schöne Tour. Von der minimal brüchigen ersten Seillänge nicht abschrecken lassen, der Rest wird fest. Hakenabstände in den leichten Seillängen weit, aber gut gesetzt. Bei der letzten Seillänge erst ganz nach oben und dann nach rechts queren. Ich bin direkt nach dem letzten Haken zum Gipfelkreuz und das war sehr brüchig. 

19.08.2020 - 11:26

AW: Engelpfeiler - Engelkarturm

Schöner Tour, definitiv mit 50m Seil machbar, beim Abseilen ist die Abseilpiste top mit gelb markiert. Würde ich auch empfehlen 6x25m abzuseilen statt 3x50 weil es viele risse/Verschneidungen gibt wo ein längeren Seil hängend bleiben könnte.

Als Anfängertour nicht unbedingt geeignet weil die Hakenabstände auch in den Schlüsselstellen mind. 5m sind

29.09.2015 - 21:17

AW: Engelpfeiler

Sehr schöne Tour mit einer 2. Seillänge die sich sehr konstant im 5. Grat bewegt.

Achtung, beim Abseilen ist eindeutig die neue Abseilpiste direkt am Gipfel zu bevorzugen. Bei der alten Abseilpiste herrscht akute Steinschlaggefahr !

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.