Piz Buin Normalweg
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Große Piz Buin ist der höchste Berg Vorarlbergs und der dritthöchste Berg der Silvretta und somit ein beliebtes Hochtourenziel. Mit seiner zentralen Lage am Silvretta-Hauptkamm ist er ein Grenzberg zwischen Östereich und dem Schweizer Kanton Graubünden. Aufgrund des starken Rückgangs des Vermuntgletschers wird der traditionelle Normalweg (Weg der Erstbegeher) über das Wiesbadner Grätle heute kaum mehr begangen. Der neue Normalweg führt über den Ochsentaler Gletscher und die Buinlücke auf den Gipfel. Mit Ausnahme der ersten 150 Hm am Gletscher ist der Gletscheranstieg flach. Die Schwierigkeiten im Fels beschränken sich auf zwei Kamine (2- bzw. 2+).
Von der Bielerhöhe entweder östlich oder westlich (100 Hm zusätzlich) am Silvretta-Stausee vorbei ins Ochsental. Auf dem Fahrweg (Weg 313) durch das Ochsental zur Wiesbadner Hütte aufsteigen. An der Hütte vorbei dem markierten Weg Richtung Ochsentaler Gletscher folgen. Nach Querung der flachen Gletscherzunge (Stand 2015) auf steilen Steigspuren zum Anseilplatz (2590 m) aufsteigen. Am westlichen Gletscherrand anfangs steil in das flache Becken des Ochsentaler Gletschers hinauf. Nun direkt auf die Buinlücke (3054 m, Scharte zwischen Kleinem und Großem Piz Buin) zusteuern. Nun im Geröll den Steigspuren folgend zum unteren Kamin (2-) aufsteigen. Kurz danach folgt der obere Kamin (2), über den leichtes Gehgelände erreicht wird, welches bis zum Gipfel führt.
Wie Aufstieg. Gipfelsammler können beim Abstieg mit wenigen Minuten Umweg die Grüne Kuppe (2579 m) "mitnehmen".
Joseph Anton Specht und Johann Jakob Weilenmann mit den Führern Jakob Pfitscher und Franz Pöll am 14. Juli 1865
1 x 50 m
Gletscherausrüstung, Helm
zwei Kletterstellen bis 2, an den schwierigsten Stellen stecken teilweise Haken
Alpenvereinskarte 26 Silvrettagruppe, 1:25.000
BEV ÖK 170 Mathon, 1:50.000
Kompass WK 41 Silvretta-Verwallgruppe, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 374 Montafon-Silvretta-Schruns-Tschagguns-Piz Buin-Klostertal, 1:50.000
14.07.2015
Dieter Wissekal
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Vorarlberg aus:
Auf der A 14 bis zur Ausfahrt Montafon. Weiter auf der B 188 durchs Montafon auf die Bielerhöhe (Maut). Mit Öffis: Mit der Bahn über Bludenz nach Schruns. Vom Bahnhof mit dem Bus (Linie 85) auf die Bielerhöhe.
Von Tirol aus:
Auf der A 12 bis zur Ausfahrt Paznaun. Weiter auf der B 188 durchs Paznaun auf die Bielerhöhe (Maut). Mit Öffis: Mit der Bahn nach Landeck-Zams. Vom Bahnhof mit dem Bus (Linie 4240) auf die Bielerhöhe.
Partenen - 1051 m
Bielerhöhe - 2037 m
Kommentare