Bodybuilding und Ballett - Au Süd
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die "Bodybuilding und Ballet" ist die Toproute im rechten Sektor im Mehrseillängen-Klettergebiet Au Süd. Unten eine anstrengende Hangquergang in der Mukis gefragt sind, oben dann Plattenschleicherei vom Feinsten. Die Route "Eierschwammerlsackerl" ist nicht so lohnend, aber deutlich leichter. Wer mal in Zillertal ist, sollte sich dieses kleine aber feine Gebiet auf jeden Fall einmal anschauen.
Siehe Topo. Die Top-Touren sind "Chickenheads-Plaisir" und "Bodybuilding und Ballett".
Div. Erstbegeher.
1 x 70 m
14
Keine
Keine
1 x 70 m Einfachseil (zum Abseilen), Kletterausrüstung mit 12 Expressschlingen und Helm. Für einige Routen sind 14 Expressschlingen nötig.
Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.
Mehrere Seillängen 7-, selten leichter.
Von der 2ten Kehre links der Beton-Straßenmauer am Rand der Wiese zum Wald hinauf folgen. Man folgt der kleinen, gelben Punktmarkierung (kleine gelbe Punkte auf den Felsen) und gelangt auf Pfadspuren direkt zum Einstieg der Touren im linken Sektor. Zum rechten Sektor quert man ca. 200 m unterhalb der Felsen nach rechts. Die Touren sind tlw. angeschrieben.
Abseilen über die Routen und auf dem Zustiegsweg zurück zur Straße absteigen.
Alpenvereinskarte Nr. 35/2 Zillertaler Alpen, Mitte
Nach stärkeren Regenfällen besser einen Tag abwarten.
Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Bodybuilding und Ballett - Au Süd
Schuppe aus der zweiten Seillänge (crux) hat sich verabschiedet, wahrscheinlich zu viel Knödel beim Gasthof in der Au gegessen ;) ...jetzt deutlich schwerer!!!
AW: AW: Bodybuilding und Ballett - Au Süd
Die zweite Seillänge ist jetzt saniert. Der kurze Quergang mit der schweren Stelle ist ein Stück weiter nach unten verlegt (zwei Bohrhaken umgebohrt), so dass die Tour wieder gut geklettert werden kann. Für die Bewertung haben wir für die drei Seillängen dreimal die 7 ausgegeben.
AW: Bodybuilding und Ballett - Au Süd
Ein dickes Dankeschön an den Erschließer und die Helfer!!
Hier wurde in tagelanger mühsamer Arbeit ein tolles Granit-Klettergebiet erschaffen, unzählige Edelstahlbohrhaken sind dabei von unten eingebohrt worden, Wege wurden angelegt und die Routen geputzt. Da steckt eine Menge Arbeit und Leidenschaft drin! Angstfreies Klettern in bombigen Fels. Danke!!
Neue Klettertouren im Zillertal
Zillertal Au Süd Routenergänzung:
Alle Touren: Gemütliche Kletterei an unspektakulärer Wand (immer wieder Absätze und auch Bäume, auch mal kurze Gehpassagen), dafür aber tolle Felsstrukturen, niemals Bruch; gute Absicherung, ein kurzer Zustieg, eine Quelle am Wandfuß sowie sehr schnell trocken (voll südseitig). Zustiegsbeschreibung etc. unter „Chickenheads plasir“.
„Kuss oder Bus“ 5 Seillängen; 7: (Einstieg 20m rechts der „Leider geil“)
1. Sl. 20m 7 Einstieg von kleinem Podest; 1. Haken vom Einstieg aus einzuhängen; in 3 m Höhe kleinerer Baum; kleine Risse nach schräg rechts oben, am Ende 3 m Querung nach links; hier ist die Schlüselstelle dieser Seillänge ; 1. Stand ist leider unbequem
2. Sl. 25m 7 gleich vom Stand weg schwere Passage; schräge Risschen; dann über mehrere kleine Aufschwünge gerade hoch; zuletzt 3 m flach zum Stand (großer Absatz)
3. Sl. 25m 7 kräftiger Überhang, den man mit Piazzen überwindet (Schlüsselstelle, 2x kräftig durchziehen), dann über Platten gerade hoch
4. Sl. 30m 7- lange Querung nach rechts oben mit vielen Chickenheads (vorstehende große Kristalle – Griffe fast wie in der Kletterhalle – nur besser!)
5. Sl. 30m 7- gerade hoch über kleine Platte, dann Verschneidung und schließlich nochmal eine Platte mit mehreren Chickenheads
Abseilen: 5. Seillänge in der Tour, dann gerade runter weiter über die „Pickel aus dem Sack“
„Pickel aus dem Sack“ 6 Seillängen; 7-: (Einstieg 20m rechts der „Kuss oder Bus“)
1. Sl. 25m 7- Einstieg von kleinem Podest; über flache Verschneidung nach rechts oben (markante quer hängende Birke), zuletzt 5m Querung nach links zu Stand; genaues Antreten an Dellen gefordert
2. Sl. 40m 7- 3m nach rechts oben gehen; dann schwere Passage (Platte), aber sehr gut gesichert, weil manchmal nass; Absatz; dann Überhangstelle; zuletzt Querung nach links (vom 1. Stand gibt es noch die Originalvariante vom Stand links weg = glatt 8)
3. Sl. 25m 5- wenn man die Palatten ganz direkt an den Haken klettert, nette Reibungsstellen, sonst leichter
4. Sl. 25m 6+ zuerst Aufrichter, dann plattig mit nach oben hin immer mehr Kristallen
5. Sl. 20m 7- vom Stand nach rechts weg, gerade hoch, Absatz, Aufrichter und wieder zum Stand;
6. Sl. 30m 7- vom Stand 5 m nach rechts gehen, dann techn. Anspruchsvoll aufrichten und zuletzt über viele kleine Chickenheads hoch
Abseilen: über die Route (2x 50 passt sicher, ziemlich sicher auch 1x70; bitte Knoten ins Seilende!)