Bodybuilding und Ballett - Au Süd
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die "Bodybuilding und Ballet" ist die Toproute im rechten Sektor im Mehrseillängen-Klettergebiet Au Süd. Unten eine anstrengende Hangquergang in der Mukis gefragt sind, oben dann Plattenschleicherei vom Feinsten. Die Route "Eierschwammerlsackerl" ist nicht so lohnend, aber deutlich leichter. Wer mal in Zillertal ist, sollte sich dieses kleine aber feine Gebiet auf jeden Fall einmal anschauen.
Siehe Topo. Die Top-Touren sind "Chickenheads-Plaisir" und "Bodybuilding und Ballett".
Div. Erstbegeher.
1 x 70 m
14
Keine
Keine
1 x 70 m Einfachseil (zum Abseilen), Kletterausrüstung mit 12 Expressschlingen und Helm. Für einige Routen sind 14 Expressschlingen nötig.
Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.
Mehrere Seillängen 7-, selten leichter.
Von der 2ten Kehre links der Beton-Straßenmauer am Rand der Wiese zum Wald hinauf folgen. Man folgt der kleinen, gelben Punktmarkierung (kleine gelbe Punkte auf den Felsen) und gelangt auf Pfadspuren direkt zum Einstieg der Touren im linken Sektor. Zum rechten Sektor quert man ca. 200 m unterhalb der Felsen nach rechts. Die Touren sind tlw. angeschrieben.
Abseilen über die Routen und auf dem Zustiegsweg zurück zur Straße absteigen.
Alpenvereinskarte Nr. 35/2 Zillertaler Alpen, Mitte
Nach stärkeren Regenfällen besser einen Tag abwarten.
Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Test Alpine Runner - Blue Ice
Ganz nett verpackte Werbung, das ist schon klar. Die vermeintliche Innovation muss aber relativiert werden. Schließlich hat AustriAlpin mit der dynaOne Alpinschlinge aus Dyneema was Vergleichbares schon seit vielen Jahren am Markt. Die Karabinerösen sind bei denen von AustriAlpin zudem gespleißt und damit ohne störende Naht. Hervorzuheben ist, dass die Schlingen von Blue Ice im Vergleich relativ preisgünstig sind.