Gams n Edelweiss - Dammkar
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Wirklich schöne Tour durch die Südwestwand am Predigtstuhl. Die Tour verläuft primär an steilen Platten in denen es aber Löcher in verschiedener Größe gibt. Fiese Reibungskletterstellen gibt es keine, mit etwas Athletik kommt man aber recht gut durch die 7 Seillängentour. Die perfekte Route gehört vermutlich zu den besten Klettereien im landschaftlich eindrucksvollen Dammkar und das völlig zu recht!
Siehe Topo. Eine Stelle 7- in der ersten und letzten Seillänge, meist klettert man im 6ten und 5ten Grad.
Michael Adelbert und Gefährten im Juli/August 1997
1 x 50 m
10
1 x 50 m Einfachseil, 10 Expressschlingen und Helm.
Die Tour ist gut mit Bohrhaken gesichert - Klemmkeile werden nicht benötigt. Die Abstände schauen manchmal etwas weiter aus, ist aber gut eingebohrt, man kann immer gut den Bohrhaken einhängen.
Man sollte 6/6+ gut klettern, damit man die Passagen zwischen den Haken auch im Vorstieg solide schafft.
Vom Wanderparkplatz auf dem Fahrweg (anfangs kurz steil und asphaltiert) in Richtung Dammkar. Man gelangt zum sogenannten Bankerl (1330 m, Talstation der Materialseilbahn). Bis dorthin kann man auch mit dem MTB fahren. Vom Bankerl weiter auf dem Wanderweg zur Dammkarhütte, direkt bei der Hütte links zum Wandfuß des schon gut sichtbaren Predigtstuhls queren. Man kommt genau zum Einstieg - Tafel und Bohrhaken.
Vom Stein mit dem Kreuz leicht rechts haltend auf Steigspuren zum Pfad welcher auf den Gipfel führt. Auf diesem Pfad dann rechts zur Schutthalde und in dieser hinunter zur Dammkarhütte. Von der Hütte auf dem schon bekannten Zustiegsweg ins Tal.
Wenn es kalt ist, nicht zu früh einsteigen - in der ersten Seillänge kommt gleich eine etwas kleingriffige Stelle.
15.09.2019
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Gams n Edelweiss - Dammkar
Also man sollte daran denken dass die Tourbewertung von 1997 ist... Also meiner Meinung kann man wie sooft mindestens einen halben Grad bei den Schlüsselstellen drauflegen...
Gruß Christoph
AW: Gams n Edelweiss - Dammkar
Super Geschichte, trotz etwas Nässe. Trocknet aber sehr schnell. Zustieg eindeutig.
Schwierigkeit: Die 7- am Anfang ist mit kalten Fingern zach, aber nur eine kleine Einzelstelle und unserer Meinung nach nur die 3 schwerste in der MSL.
Den "Übergang" empfinde ich mit 6+ als eher zu schwer bewertet. 6/6+ häts auch getan. Vor allem weil's nur ne kleine Stufe mit fetten Kellen ist (Ausstieg n ticken weniger Henkel).
Die letzte Seillänge ist mit Abstand am schwierigsten. Der Einstieg mit der 7- ist ein Aufstehen auf nem Slopy Tritt. Danach ist man mit rechts in nem guten Henkel. Den Weiter weg bis zu 6/6+ fand ich sehr schön und habe diesen durch einen wunderbaren Heelhock verschönern können.
Die 6/6+ ist nachwievor für mich die Cruxstelle der Tour. In der Topo klettert man anscheinend links von der Exe. Ich habe diese aber rel tief nach rechts gequert bis zu einem guten Riss/Schuppe. Danach unschwierig gerade nach oben zum nächsten Hacken.
Grundsätzlich homogen abgesichert. In den 2-3 Crux stellen hätten etwas kürzere Hackenabstände als Ausnähme meiner Meinung nach nicht geschadet.
Alles in allem ne top Tour mit passender Gesamtbewertung. (Evtl bin ich auch zu blöd für die letzte 6/6+ Stelle. Gerne Tipps, weil ich werde wiederkommen wegen 1 Stelle A0)
LG Liebe
AW: Gams n Edelweiss - Dammkar
Super Geschichte, trotz etwas Nässe. Trocknet aber sehr schnell. Zustieg eindeutig.
Schwierigkeit: Die 7- am Anfang ist mit kalten Fingern zach, aber nur eine kleine Einzelstelle und unserer Meinung nach nur die 3 schwerste in der MSL.
Den "Übergang" empfinde ich mit 6+ als eher zu schwer bewertet. 6/6+ häts auch getan. Vor allem weil's nur ne kleine Stufe mit fetten Kellen ist (Ausstieg n ticken weniger Henkel).
Die letzte Seillänge ist mit Abstand am schwierigsten. Der Einstieg mit der 7- ist ein Aufstehen auf nem Slopy Tritt. Danach ist man mit rechts in nem guten Henkel. Den Weiter weg bis zu 6/6+ fand ich sehr schön und habe diesen durch einen wunderbaren Heelhock verschönern können.
Die 6/6+ ist nachwievor für mich die Cruxstelle der Tour. In der Topo klettert man anscheinend links von der Exe. Ich habe diese aber rel tief nach rechts gequert bis zu einem guten Riss/Schuppe. Danach unschwierig gerade nach oben zum nächsten Hacken.
Grundsätzlich homogen abgesichert. In den 2-3 Crux stellen hätten etwas kürzere Hackenabstände als Ausnähme meiner Meinung nach nicht geschadet.
Alles in allem ne top Tour mit passender Gesamtbewertung. (Evtl bin ich auch zu blöd für die letzte 6/6+ Stelle. Gerne Tipps, weil ich werde wiederkommen wegen 1 Stelle A0)
LG Liebe
AW: Gams n Edelweiss - Dammkar
Wir fanden die Route schöne, aber nicht so perfekt wie der Autor. Die schweren Stellen sind unserer Meinung nach teilweise zu schwer bewertet, und die leichten Passagen zu schwer.
Oft kleingriffig. Die 7- am Anfang war etwas schwerer, speziell mit kalten Fingern. Der 6+ Überhang in der 3. SL ist schon recht pumpig und für mich schwerer als 6+. Die 6+ Stelle in der letzten SL fanden wir aber beide deutlich schwerer.
Insgesamt unten schöner, oben legt sich die Wand (bis auf die letzte SL) deutlich zurück und man klettert gezielt an den schwereren Stellen.
Alles in allem ein schöner (halber) Tourentag.
AW: Gams n Edelweiss - Dammkar
Für eine im Grunde "Schrofenwand" eine wirklich schöne Tour. Fels fast durchwegs echt gut, Linie und Absicherung ist super und der Abstieg ist einfach nur genial bequem und kurz.