Übersicht der Plombergstein Südwand mit den Touren.,
 
Einstieg der Route Juniperus am Plombergstein
In der ersten Seillänge - Juniperus am Plombergstein
Platten am Ende der ersten Seillänge - Juniperus am Plombergstein
Spreizschritt beim Spalt in Wandmitte - Juniperus am Plombergstein
Tolles Ambiente mit dem Wolfgangsee - Juniperus am Plombergstein
Die Passage beim Spalt - Juniperus am Plombergstein
Beginn direkte Variante in der letzten Seillänge - Juniperus am Plombergstein
Der rechte Ausstieg in der letzten Seillänge - Juniperus am Plombergstein
Platten,
Die Tour bietet schöne Plattenkletterei.
1. Seillänge,
Das Gras stört den Klettergenuss in den Platten der 1. SL kaum,
Foto: Andi Riesner
Oberer Teil,
..auch noch gut.
Spreizschritt,
Der Spreizschritt in der 4. Seillänge,
Foto: Klemens Winkler
Zusatzaufgabe,
Sie wartet in Form einer tollen Rissverschneidung am Wandfuß.
Riesenschuppe,
Originelle Zusatzaufgabe am Weg,
Foto: Andi Riesner
Spreizschritt,
Christine beim Spreizschritt in der 4. SL,
Foto: Heidi
1. Seillänge,
Die Vegetation stört beim Klettern nicht -
dafür immer wieder eine 2m lange Äskulapnatter!,
Foto: Gerhard König
Letzte Seillänge - Spreizschritt
,
Foto: Gerhard König
St. Gilgen - Letzte Seillänge
,
Foto: Gerhard König
4. SL,
Dieser Spalt ist zu queren,
Foto: Mich
Perfekte Landschaft,
St. Gilgen und der Wolfgangsee,
Foto: Mich
Mitten in der schönen Wand,
Der Ausblick ist super, besonders im Frühling. Rundherum noch Schnee auf den Bergen, aber der Felsen schon super warm.,
Foto: Rosemarie
Auch was für kleine Leute
,
Foto: Rosemarie
Übergang,
Spektakulärer Übergang über eine Felsspalte. Ein wenig Muffensausen ist schon dabei, aber das macht es erst spannend.,
Foto: Rosemarie
Der letzte Stand,
Ganz oben nach einem schönen aber doch sehr warmen Aufstieg dann angenehmer Schatten unter Bäumen und so manche Gemsen,
Foto: Rosemarie
Neue Routen,
Beim Abstieg sahen wir uns dann die Routen für die Profis an. Das wäre so das Ziel aber im achten und neunten Grad ist dann schon eine andere Liga. Zum Ansehen interessant und spektakulär auf jeden Fall.,
Foto: Rosemarie
Der Berg,
Der Plombergstein in seiner ganzen Pracht. Sieht so unscheinbar aus, aber ich könnte dort Wochen verbringen und wär noch immer nicht alles durch.,
Foto: Rosemarie
Anfänger Hit,
Für Hannes die erste Mehrseillängen Route. Ein wahrer Anfänger Hit! Leicht und hat doch schon tolle Stellen und einen schönen Ausblick. Und... jetzt ist es der Schlange auch schon zu kalt im Oktober!,
Foto: Petra
Die Schlüsselstelle,
Wenn man`s schon mal gemacht hat dann ist das ein "Katzensprung" aber für`s erste mal etwas knifflig!,
Foto: Petra
Erster,
Mario als erster in unserer 3er Seilschaft am Stand.,
Foto: Petra
Spreizschritt,
Der Hannes überwindet tapfer die Schlucht - ka Kunst mit de longen Haxn!,
Foto: Petra
Dritte,
Petra als dritte der Seilschaft im herbstlichen Nachstieg.,
Foto: Petra
Schlange,
Der Äskulapnatter, die im unteren Teil der Wand lebt sind wir auch schon mal begegnet. Aber hier haben wir eine Königskobra entdeckt (links über dem Riss).,
Foto: Petra
Sabine in der 1. Seillänge
,
Foto: Gert Schlegel
Gert in der letzten Seillänge,
Herrliches Herbstpanorama,
Foto: Sabine Zeller
Juniperus mit der Jugend,
Alexandra mit 13 Jahren mutig in der 1.Seillänge,
Foto: Heidi
Herbsttour,
Rupert ( 15 Jahre) nähert sich dem ersten Stand.,
Foto: Heidi
Spreizschritt,
Alexandra meistert den Spreizschritt mutig.,
Foto: Heidi
Schlange 2,
... ein freundliches Tierchen, gar nicht bissig... :-),
Foto: Martin
Erste Seillänge,
Julian meistert diese Tour mit 9 Jahren,
Foto: Heidi
am 18. November 2012,
ideales Wetter für diese Tour,
Foto: Heidi
Ideal für diesen Spätherbst,
immer wieder schön diese Tour,
Foto: Heidi
Schöne Platte,
in der dritten Seillänge,
Foto: Heidi
Schöne Platte,
in der dritten Seillänge,
Foto: Heidi
in der 4. SL
,
Foto: Heidi
am heutigen 13.November15 ideal zum Klettern ( in der ersten SL wurden die Sanduhr-Drahtschlingen durch Bohrhaken ersetzt)
vor dem Übergang
Kommentare