Rad der Sonne - Grossofenturm
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöne und steile dreiseillängen Kletterei, die abgesehen von der ersten, schweren Seillänge, recht konstant im sechsten Grad verläuft. Der Fels sehr gut. Die südliche Ausrichtung der Wand erlaubt das Klettern auch an kühleren Tagen!
Siehe Topo!
Th. Behm und J. Susnik 2003
1 x 50 m
10
Einfachsei, 10 Express u. Helm.
Gut mit Bohrhaken
7+ eine Stelle, eine Stelle 7, sonst konstant 6
Vom Parkplatz vor der Rechenbruecke, über diese ans andere Ufer der Schwarza und gleich nach der Brücke auf der rechten Straßenseite links dem Steig folgen. Kurz vor einer Schutthalde (man sieht oben die Großofenwende) zweigt links der Zustieg zum Großofen ab. Man bleibt aber auf dem Steig und queret noch ca. 10 Min. waagrecht zum Großofenturm.
800 m
Abseilen, siehe Topo. Beim Abstieg zum Auto kann man die beim Zustieg erwähnte Geröllhalde bis zur Schwarza abfahren.
Perfekt im Herbst!
18.10.2015
Kommentare
AW: Avaatara – Freiklettern in einer magischen Welt
Super Leistung und noch schönere Bilder, doch ist es wirklich gescheit, die schönsten Plätze dieser Erde mit Sportklettertouren auszustatten und dann reißerisch zu vermarkten?
Das scheint dort ein ganz magischer Ort zu sein, der so unberührt wirkt und nicht zum Klettergarten werden sollte.
Ich verstehe, dass die Profis schöne Bilder und Filme mitbringen müssen, aber irgendwie tut‘s mir um diese Höhle jetzt leid. Sie hat jetzt eine 9a Sportkletterlänge bekommen und David Lama hat eine brave Kletterleistung mittels der Schönheit dieser Schlucht in der ganzen Welt publik gemacht.
Warum können sich die Bergsportler nicht wieder in bisserl auf die bergsteigerische Leistung konzentrieren. Spontan fällt mir da die Action Directe am Waldkopf im Frankenjura ein. Dieser unbedeutende Felsblock wurde durch Wolfgangs Güllich 9a weltberühmt. Hier ist es genau umgekehrt.
AW: Avaatara – Freiklettern in einer magischen Welt
Teile deine Befürchtung nicht unbedingt. Da wird kaum ein Klettergarten entstehen. Die ganze Situation und Aktion ist ja sehr ungewöhnlich. Libanon ist weder Kletter- noch überhaupt Urlaubsland, sondern im Gegenteil eine Krisenregion mit Reisewarnung. Die Schlucht ist natürlich einmalig und ich finde es schön, das auf diese Weise überhaupt einmal zu sehen. Ich würde selber niemals in diese Gegend reisen.
Zur Route selbst: Im ersten Moment dachte ich mir "Der David Lama spuckt nicht unbescheiden gleich einmal 9a aus... schau ma mal". Nachdem ich das Video gesehen habe, sage ich aber Respekt. das schaut schon richtig knüppelhart aus und 9a scheint sehr realistisch zu sein. Der David Lama ist sportklettertechnisch deutlich stärker als ich ihn jetzt eingeschätzt hätte. Hut ab!
AW: Avaatara – Freiklettern in einer magischen Welt
"Der David Lama ist sportklettertechnisch deutlich stärker als ich ihn jetzt eingeschätzt hätte."
... just like ....
find, dass der usain bolt auch gar nit sooo schnell wirkt - hat sich aber fürn wettlauf auch no nit gemeldet ... ob sich der nit traut?
AW: Avaatara – Freiklettern in einer magischen Welt
An den bergfreund:
Bitte nicht in den spiegel schauen - neid macht nicht wirklich attraktiv.....