Via Katl - San Paolo - Arco
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Via Katl an der Parete San Paolo ist einen wirklich lohnender Anstieg am linken Teil der San Paolo Wände. Direkt links, neben der sehr beliebten Via Linda schlängelt sich seit Sommer 2023 die mit Bohrhaken abgesicherte Route nach oben und bietet gute, abwechslungsreiche Kletterei. Nach der dritten Seillänge ist ein Ausstieg (die Route quert den Schnellabstieg) möglich. Nach einer einfachen Querungs-Seillänge folgt in der vorletzten Seillänge die Schlüsselstelle, bevor man in einer Rissverschneidung den Ausstieg erreicht.
Siehe Topo.
1. Sl 6 -; ein kurzer Überhang, dann Schrofen bis zur nächsten Plattenwand.
2. Sl 6-; steil, plattig aufwärts, dann leicht überhängend zu einer Platte und über diese zum Stand.
3. Sl 6/6+; plattig aufwärts, nach einer kurzen Rechtsquerung entweder links (leichter) oder rechts hinauf und am Ende über den Abstiegsweg zum Standplatz.
5. Sl 5-; kurze aufwärts, dann waagrecht nach rechts zum Standplatz
6. Sl 7 - oder AO; anfangs rechts an einer Schuppe hinauf, dann aber direkt an leicht überhängendem Gelände zum Stand (die gebohrten Griffe sieht man schlecht, wenn man sie kennt ist es einfacher).
7. Sl 6/6+; die Verschneidung etwas hinauf, dann aber rechts an einer Rissschuppe aufwärts zu Band, dort etwas nach rechts queren und und am Ende steil und plattig zum Ausstieg.
Tom Bösl, Katl König und Peter Achmüller im Mai-Juli 2023
1 x 50 m
10
Keine
Keine
50 m Seil, 10 Expressschlingen, Bandschlingen und einen Helm.
Die Absicherung ist gut bis sehr gut
Eine überwiegend homogene Tour, kurze Passage 7 oder 6+/A0, meist um 6 bis 6+
Zum La Lanterna und die Straße kurz zurück in Richtung Arco - ein Steiglein führt hinauf zum Klettergarten (mit einem markanten Doppelrissdach). Links auf dem breiten Pfad der Wand entlang. Dort wo der Pfad etwas ansteigt, kommt man direkt am Einstieg vorbei (10 m nach der Linda). Die Route ist angeschrieben und verläuft im ganz linken Wandteil der Parete San Paolo. Wenn man von Arco zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt, kann man gleich zu beginn der San Paolo Felswände auf einem Pfad zur Felswand aufsteigen. Der Einstieg ist ca. 8 m links der Via Linda - die Route ist in Blau angeschrieben.
200 m
Abstieg Normalweg: Im Wald zunächst aufsteigend nördlich auf Steigspuren zum Wanderweg und auf diesem hinunter zur Asphaltstraße. Auf der Straße nach rechts zurück zum Parkplatz.
Alpiner Schnellabstieg: Vom Ausstieg kurz nach rechts oberhalb der Felswand entlang, bei einem Steinmann hinunter und den alpinen Schnellabstieg nehmen - an den Steilstufen hängen fixe Kletterseile mit Knoten. Dieser Weg ist deutlich schneller, aber steil - bei Nässe nicht zu empfehlen.
An der Schlüsselstelle leider einige geschlagene/gebohrte Griffe; die Tour wurde von den Erstbegehern aber wirklich sehr gut angelegt.
18.03.2025
Peter Achmüller
Kommentare
AW: Warum sich eine Smartwatch beim Bergsteigen lohnt
Ich bin froh, dass ich diesen Artikel gefunden habe. Der Artikel beschreibt, wie eine Smartwatch ein unschätzbares Werkzeug sein kann, das Funktionen wie Höhentracking, Wetter-Updates und sogar Notfallhilfe bietet. Wenn Sie also über die Anschaffung einer Smartwatch für Ihre Bergtouren nachdenken, kann dieser Artikel Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Aber Bergausflüge können nicht immer sicher sein. In diesem Fall sollten Sie diesen Artikel über handy orten iphone by phone number lesen. Dieser nützliche Artikel ist auf jeden Fall einen Blick wert, vor allem, wenn Sie Wert auf Technik und Sicherheit im Outdoor-Urlaub legen.
AW: Warum sich eine Smartwatch beim Bergsteigen lohnt
Smartwatches können beim Bergsteigen von unschätzbarem Wert sein und bieten viele Vorteile. Beim Bergsteigen ist es wichtig, seinen Körper und seine Leistung genau im Auge zu behalten. Mit einer Smartwatch, die mit der Kalorienmess-App https://lasta.app/de/trackers/calorie-tracker-app/ verbunden ist, können Bergsteiger ihre Kalorienzufuhr genau überwachen und ihr Energieniveau optimieren. Darüber hinaus verfügen Smartwatches über viele nützliche Funktionen, die für Bergsteiger äußerst hilfreich sein können.