Voglia di Crederci - Torre di Pietramurata

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Am Ende der dritten Seillänge der Voglia di Crederci am Torre di Pietramurata
Diff.
Schwierigkeit 6
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 230 m  /  270 Hm
4:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ost Nordost
Ausrichtung Ost, Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Torre di Pietramurata  (510 m)
Charakter:

Die Route Voglia di Crederci  ist eine ansprechende Route direkt am Torre di Pietramurata oberhalb von Ort Pietramurata. Der Anstieg ist gut abgesichert und bietet schöne Sportkletterei. Steile Wandstufen, Platten und Rissverschneidungen führen direkt auf den Torrre di Pietramurata. Obwohl die Erstbegeher wirklich viel geputzt haben, bleiben ein paar rustikale Passagen übrig, im gesamten aber ein sehr lohnendes Kletterabenteuer, mit perfektem Sarcatal-Ausblick bis hin zum Toblino-See.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und Übersichtbild.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

M. Brighente und T. Zanetti im März 2023.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

60 m Seil, 11 Expressschlingen, Kletterausrüstung und Helm. Evtl. auch kleine Friends/Cams (in der 5ten Seillänge steht der Normalhaken weit raus, dort ist z.B. eine zusätzliche, mobile Sicherung sinnvoll).

Bemerkung zu den Versicherungen:

Recht gut mit Bohrhaken und wenigen Normalhaken und Sanduhrschlingen ausgestattet.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei kurze Passagen 6, meist aber um 5 und 5+.

Am Beginn der letzten Seillänge ist es gleich beim Standplatz kurz schwierig - dort sollte der Sichernde nicht träumen und einen Dummi-Runner in den oberen Standhaken einhängen. 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Kirche über die Sarca zur Bundesstraße, dort kurz rechts, dann aber gleich wieder links hinauf (markierten Wanderweg; Schilder Ferrata del Rampin). Man folgt der Straße, ab der Schranke ein Forstweg, etwas, nach ein paar Minuten zweigt rechts in flachem Gelände ein Forstweg ab (auch Radmarkierung). Auf diesem weiter, der Forstweg fällt kurz etwas ab, in diesem Bereich zweigt links, aufwärts ein deutlicher Pfad ab, diesem folgt man bis zu einem Schuttfeld. Etwas weiter dem Pfad folgen, bis links ein Pfad (blaue Punkte) im Schutt aufwärts führt. Nicht den blauen Punkten hinauf folgen, sondern gerade weiter bis zu einem Klettergarten. Am Klettergarten vorbei uns der roten Punktmarkierung aufwärts bis zum Einstieg (Tafel) folgen.

Abstieg:

Vom Ausstieg ganz kurz dem Grat nach Westen folgen (Steinmänner), gleich vor dem zweiten Gratturm aber links (Süden) zu einem Fixseil hinunter. Entlang des Fixseils in eine steile, erdige Rinne und am rechten Rand der Rinne (Fixseile, rote Punkte) absteigen. Unten trifft man auf eine Schutthalde, dort auf Steigspuren (tlw. blaue Punkte) hinunter zum Aufstiegsweg.

Bemerkungen:

Es gibt vor allem an den leichten Passagen einige brüchige Stellen.

Achtung: Der Abstieg entlang des Fixseils und der steilen, erdigen Rinne ist etwas abenteuerlich (bei Nässe gefährlich). Wer so was nicht mag, steigt besser angeseilt bis zum Schuttfeld ab. Bei Nässe ist also die Route und der Abstieg nicht zu empfehlen! In wet conditions, the route and the descent are not recommended!

Wer schnell oben ist, kann die Non per Tutti (7 -) anhängen (beim Abstieg kommt man fast daran vorbei).

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (17)

Kommentare

26.07.2024 - 09:24

AW: L‘Cianton - Dritter Sellaturm

Ernste Alpine Tour. Es steckt nicht allzu viel Material, Orientierung nicht ganz einfach. Sind in der 3. SL zu weit nach recht geraten, dort verläuft wohl eine andere Tour, dicht an der l'Cianton. Die Schwierigkeit dort haben wir als ähnlich eingestuft.

Die Längen nach dem Band sehen etwas gruselig aus, der Fels hält aber besser als man vermutet. Trotzdem mit Bedacht zu klettern.

26.07.2024 - 09:30

AW: AW: L‘Cianton - Dritter Sellaturm

WICHTIG: Die Abstiegsbeschreibung passt, aber bei den letzten 3 Abseilern ist man mit einem 60m Seil deutlich besser untwegs. 1,5h reichen hier aus.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben