Waschechta Tirola - Kopfkraxen

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Wasserrilln Kletterei
Diff.
Schwierigkeit 7+/8-
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 335 m  /  1100 Hm
5:30 Std.  /  9:30 Std.
Ausrichtung Südost Süd
Ausrichtung Südost, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Kopfkraxen  (2178 m)
Charakter:

Lohnende und abwechslungsreiche alpine Sportkletterroute. Alles was das Kletterherz begehrt, steil und plattig, aber auch für die Verschneidungs-Liebhaber gibt es etwas  (;

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Jakob Hechenberger & Simon Hechenberger 

Eingerichtet am. 16.August. 2022/ Rotpunkt am. 11.Juni. 2023

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

Komplette Kletterausrüstung, 12 Express und 2 x 50 m Doppelseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhacken gesichert 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Schwierigkeit: 6c; Ernsthaftigkeit: E2+

Zustieg zur Wand:

Vom Jägerwirt in Richtung Treffauer aufsteigen. Vorbei an der Wegscheid Nieder- und Hochalm zu einem kleinen Wasserfall (evtl. dort Materialdepot) und an diesem rechts vorbei in Richtung Treffauer. Man steigt immer steiler in den Latschen hinauf, bis man nach einer kleinen Felsrinne auf den Weg zu einer kleinen Wiesenfläche in den Latschen kommt (Steinmann). Dort vom Weg ab, kurz nach links und gerade hinauf bis in das Schneekar. Im Schuttkar länger nach links queren. Es ist am Einstieg eine Tafel montiert mit der Aufschrift "Waschechta Tirola''.

Höhe Einstieg: 

1750 m

Abstieg:

Vom Ende der Tour quert man nach links zum Wanderweg, der von der Kopfkraxen hinunterführt. Auf diesem absteigen und beim Sattel des Sonnsteins nach links (in Richtung Treffauer) zurück zum Wasserfall. Von dort auf dem Zustiegsweg zurück zum Gasthof Jägerwirt.

Infostand: 

05.07.2023

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

14.07.2024 - 19:36

AW: Ibex - Lagazuoi

Nice easy climbing, many loose rocks on ledges on every pitch, if someone climbing aboves you, it can be dangerous. You don't need cams, just maybe some nuts, kevlars and slings, but nice protected. Last three pitches are very loose. The middle section of the route is beautiful.

The pitches are long and there's big rope drag.

18.07.2023 - 18:17

AW: Ibex - Lagazuoi

Sind die Tour heute geklettert.

Gute Absicherung für Dolomiten Verhältnisse.  Wir haben mobile Sicherungen nur 1x gebraucht. Ist aber öfter möglich. Wir hatten einen Bergführer über uns, da wir überholen nicht mögen war die Wegfindung für uns leicht. 

Die Kletterschwierigkeit ist normal, nicht hart bewertet. 

Stände sind gut. Mit einer Standard Standplatzschlinge geht es perfekt. 

In den oberen Seillängen aufpassen auf Steinschlag. Auch beim Ausstieg liegt viel loses Gestein rum. Evtl jemand Blätter mitnehmen für das Wand (Buch) , ist nur ein Blatt drin. 

16.10.2018 - 18:43

AW: Ibex - Lagazuoi

Rechts neben der Ibex wurde eine neue Tour eingerichtet. Sie startet bei einem gut sichtbaren Bohrhaken. Die Ibex beginnt ca. 10 m links davon und hat die erste Zwischensicherung, eine rote SU-Schlinge, erst in ein paar Metern Höhe.

Wir haben uns durch den BH verleiten lassen und sind 4 Sl die neue Tour geklettert. Diese ist noch wenig abgeklettert und der Fels mit vorsicht zu behandeln. Sie ist großteils mit gebohrten SU abgesichert, an den Ständen meist ein BH + eine SU. Einzelstellen sind deutlisch schwerer als in der Ibex. Nach 4 SL sind wir nach links in die Ibex gewechselt.

Die Ibex ist für Dolomitenverhältnisse gut abgesichert und korrekt bewertet. Im Vergleich dazu kletterten wir am Tag darauf die ebenfalls mit V bewertete Fiameskante. Diese ist einen ganzen Grad schwerer.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben