Westkante - Mitteralmturm

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Kurzer Quergang in der 7. SL
Diff.
Schwierigkeit 4
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 300 m  /  1200 Hm
3:00 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Mitteralmturm  (1710 m)
Charakter:

Landschaftlich schöne und durchwegs alpine
Kletterroute in nicht immer ganz festem Fels. Der vierte
Grad sollte sicher beherrscht werden.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Baumgartner und Vorbeck (30.5.1920)

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Ausrüstung:

50m Seil, 2 Bandschlingen, 5 Expresschlingen, Helm, eventuell große Friends

Zustieg zur Wand:

Aufstieg durch den Fölzgraben wie zu Schartenspitze Südgrat, jedoch auf Höhe des Wandfußes der Westkante des Mitteralmturms durch die Steinbockleiten dorthin queren. Der Einstieg befindet sich etwa 30 Höhenmeter rechts oberhalb von der Westkante in einer Felsnische mit markantem Kamin.

Höhe Einstieg: 

1410 m

Abstieg:

Übergang zum Winkelkogel (1+) und über die Nordschlucht 2x50m abseilen (40 min.) oder Abstieg durch die Ertlschlucht (550 m nördlich des Winkelkogels) zur Fölzalm (1 Std.). Von der Fölzalm über den markierten Wanderweg zurück zum Gasthaus Schwabenbartl (1 Std.)

Kartenmaterial:

ÖK Nr. 102 Aflenz

Bemerkungen:

Die Route wurde von Martin Mayr und Marco Reitmeier im April/Mai 2007 von unten neu eingerichtet. Es wurden dabei lediglich die Standplätze und einige wenige notwendige Zwischensicherungen mit Bohrhaken ausgestattet.

Zustieg zur Fölzalm: Aufstieg vom Gasthaus Schwabenbartl durch den Fölzgraben und entlang des markierten Wanderweges zur Fölzalm (ca. 2 Stunden).

Infostand: 

02.07.2007

Autor: 

Marco Reitmeier/Martin Mayr

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

17.09.2013 - 14:05

AW: Westkante - Mitteralmturm

achso, in der ersten Sl ist auch ein kamin, aber den sollte man links umgehen. Dort sind auch 2-3 Bohrhaken gesetzt.

17.09.2013 - 12:42

AW: Westkante - Mitteralmturm

Laut Topo stecken die BHs in der ersten Länge auch links vom Kamin am Grat.

17.09.2013 - 10:57

AW: Westkante - Mitteralmturm

im AV -Führer (Auferbauer, 1990) ist sie mit III, 2 Stellen IV- bewertet. Der Kamin ist bis zu dem Bohrhaken, der relativ weit oben steckt, ganz gut mittels darin befindlicher Klemmblöcke selbst absicherbar.

16.09.2013 - 19:01

AW: Westkante - Mitteralmturm

komisch, als ich Ende der 50er Jahre diese Tour öfters gegangen bin (auch allein) hat es keine Bohrhaken gegeben, in der ganzen Tour sind 2 oder 3 Haken gesteckt und bei uns ist sie unter III gelaufen. Ist die Tour schwerer geworden oder sind die Kletterer schlechter geworden oder durch Kletterhallen und -gärten verwöhnt?

14.09.2013 - 09:13

AW: Westkante - Mitteralmturm

Was meinst du mit der Aussage dass zwei Bohrhacken fehlen?

13.09.2013 - 18:55

Westkante - Mitteralmturm

Nach erster Seillänge mussten wir leider uns zurückziehen, da wir keine Sicherungen vorfinden und auch keine mobilen Sicherungen anbringen konnten. Der Fels ist brüchig, der Kamin ist auf beiden Seiten schwer zugänglich (schwieriger als angegeben), hier fehlen ganz klar zwei Bohrhacken.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben