Amon Klettersteig - Hohes Kreuz
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Gewaltiger Alpin-Klettersteig oberhalb des Großen Gosaugletschers nahe der Adamekhütte an den NW-Abbrüchen des Hohen Kreuz. Die Tour beginnt mit einer meist schattigen steilen Wand und wandelt sich bei der Simonyscharte in eine super schöne Grat-Ferrata. Gewaltige Ausblicke auf die Gletscherwelt des Dachsteinmassivs und den Hohen Dachstein begleiten einen bis auf den 2837 m hohen Gipfel. Ein alpiner Abstieg rundet diese Hochtouren-Ferrata am Ende gekonnt ab, je nach Tagesziel steuert man die Adamek- oder Simonyhütte an. Für Hochtourenliebhaber unter den Klettersteiggehern sicher eine der besten Klettersteigtouren im Zentralen Österreich!
Vom Einstieg die Wand hinauf bis zur ersten Steilpassage (C/D), danach plattig (B) und gestuft (B/C) höher. Nach einer Zick-Zack-Passage kommt ein kurzer Überhang (C/D), danach leichter auf ein Schuttband. Plattig und leichter höher (A/B kurz B/C) bis man leicht (A/B) zur Simonyscharte quert (Fluchtmöglichkeit aus der Tour). Von der Scharte weiter auf dem Grat (B) der flach (A/B), dann wieder steiler (B) wird. Nach einer neuerlichen Flachpassage erreicht man einen senkrechten Pfeiler (C), der die letzte schwere Stelle darstellt. Danach auf tlw. recht luftigem Grat (B und kurz B/C) zu einer Scharte, von dieser zu Fuß in ca. 10 Min. zum Gipfel.
TVB-Ramsau und AV-Sektion Austria
Komplette Klettersteig- und Gletscherausrüstung - vor allem im Spätsommer und Herbst ist der Zustieg evtl. heikel.
Sehr gut mit dickem "Dachstein-Stahlseil" abgesichert.
Zwei Stellen C/D, meist um B
Von der Adamekhütte (dorthin in ca. 4,5 Stunden) kurz in Richtung Dachstein, dann gerade zum Gletscherlehrpfad (Gr. Gosaugletscher) und weiter auf dem Gletscher an die NW-Wand des Hohen Kreuzes. Der Einstieg ist bei einer höhlenartigen Nische unter einer steilen, wasserzerfressenen Wandzone.
2480 m
Vom Gipfel des Hohen Kreuzes auf dem Normalweg (markiert, aber ausgesetzt) zum Niederen Kreuz und weiter zum Hohen Ochsenkogel. Danach steigt man zum Hohen Trog (2359 m) ab. Dort entweder rechts zur nahen Simonyhütte (ca. 2 Stunden ab Hohen Kreuz) oder links in langem Marsch retour zur Adamekhütte (ca. 4 Stunden ab Hohen Kreuz).
Kompass Nr. 031, Ramsau Dachstein
AV-Karte Nr. 14 Dachstein
Hochalpiner Klettersteig für den man Gletschererfahrung für den Zustieg benötigt. Im Herbst und nach kalten Nächten können im unteren, schattigen Teil Fels-Passagen vereist sein.
Wegen der Länge und der alpinen Umgebung ist eine Nächtigung auf der Adamekhütte sicher sinnvoll. Man kann z.B. am ersten Tag mit der Seilbahn zum Hunerkogel, dann via Dachsteinüberschreitung (Randkluftsteig bis Gipfel, Westgrat bis Gosaugletscher) zur Adamekhütte gehen. Am nächsten Tag macht man den Amon-Klettersteig und steigt nach einer Rast bei der Simonyhütte wieder zur Bergstation auf.
03.07.2012
Kommentare
AW: Sesam Öffne Dich
Hey Leute,
Nur zur Info. An der Kunstwand bin ich oft der Krasseste. Und das sage nicht nur ich, sondern wurde mir auch schon von dritt Parteien (hübschen Mädchen) bestätigt.
Ich bouldere ganz easy rot, mit offenen Schuhen. Immer und überall!
Trotzdem hatte ich in der Tour einige Probleme, musste oft zwischen den Haken dynamisch an die die Schlingen hechten. Hätte mich dabei fast schwer verletzt, am kleinen Finger.
Das ist sicher keine Tour im siebten Grad. Sorry, thomaskaprun. Sondern siedelt sich eher in der Kategorie extreme crazy hardcore ein.
Die Seilschaft in der Nachbar Route hat mir sogar gesagt, ich solle bitt etwas leiser sein und nicht so laut schreien.
War aber echt hart, hätte mir fast was gerissen in meiner Trittschlinge, und außerdem macht Adam Ondra das auch.
Lieben Gruß und Berg Heil
Paul
AW: Sesam Öffne Dich
Hallo,
Die Route ist wirklich wunderschön, da Felsqualität, Ambiente, Zustieg und die vielen fantastischen Bewegungen an klasse Löchern einfach große Freude bereiten, wenn man die schwierigen Passagen im Kreuz hat.
Denn hier schließe ich mich der Meinung von Alex an. Die Crux der Tour ist ein kraziger 8er-Plattenboulder und für Menschen unter 1,70m evtl noch schwerer. Auch die anderen 7+ - Stellen sind wirklich anspruchsvoll und teils zwingend zu klettern. Aber mit Trittschlinge wird man schon über die meisten Stellen drüberkommen. ;-)
Cheers
Julian
AW: Sesam Öffne Dich
Hallo Alex,das mit der Bewertung ist wohl einen eine eigene Sache. Ich würde die Route eher abwerten als aufwerten.
*biggrin*
8- ist wohl ok. Vielleich liegt es einfach an der etwas ungewöhnlichen Plattenkletterei. Speziel für Kletterer die sehr viel an der Kunstwand sind. Trotzdem Danke für die Infos und einen schönen Kletterherbst.
Bewertung der Tour
Servus beinand,
Ich bin heute die Sesam öffne dich am Blausandpfleiler geklettert und habe zu dem hier voliegendem Topo noch ergänzungen:
Die Schwiegrigkeit liegt wohl eher bei 8 und nicht bei 8-
Es muss definitiv fast alles als Vorsteiger frei geklettert werden, da die Schwierigkeiten zwischen den Haken liegen.Es sollt der obere siebte Grad sicher geklettert werden um Spaß zu haben.
Die 6. Seillänge ist definitif im Grad 8 anzutreffen für 8- definitif zu schwer.
Die 7. Seillänge ist eher mit 8- zu bewerten und speziel hier muss die Schwierigkeit zwischen den Haken geklettert werden und kann nicht A0 geklettert werden.
Die Angaben der Seillängen 3, 4, 5 und 6 bezüglich der Länge stimmen überhaubt nicht, die eigentlichen Längen sind 3 20m, 4 25m, 5 25m, 6 30m.
Ich bin die Tour heute bis auf die Schlüsselseillänge 6 Onsight geklettert und die SL im 2. Versuch Rotpunkt. Mein Rotpunktniveau liegt derzeit bei 7c+.
Ich hoffe alle die diese großartige Tour klettern haben genauso viel Spaß wie ich. Hoffentlich helfen diese Informationen weiter. Als Referenz bitte den Kletterführer Berchtesgaden Ost mit dem Topo hier vergleichen.
Viel Spaß beim klettern
Alex