Höhenweg-Klettersteig - Ewige Wand

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 40 Hm  /  100 Hm
0:15 Min.  /  1:15 Std.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
AusrichtungSüd
AusrichtungSüd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:25 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:35 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Predigstuhl  (1278 m)
Charakter:

Dieser atemberaubend exponierte Klettersteig durch die Ewige Wand wurde 1987 von Heli Putz errichtet.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg äußerst ausgesetzt auf Trittstiften (B) unter Überhängen nach links queren. Anschließend senkrecht bis leicht überhängend die ausgesetzte Wand (C/D) empor. Unter leichten Überhängen nach rechts queren (C) und einen steilen Aufschwung (C) hoch. Durch eine etwas erdige Rinne (B) zum Ausstieg.

Erhalter:

Heli Putz und Günter Pointner

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseil, Trittstifte

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Extreme Ausgesetztheit möglicherweise psychisch belastend.

Zustieg zur Wand:

Von der Rathluck'n Hütte über den Goiserer Höhenweg zuerst sanft ansteigend, dann eben zur Ewigen Wand. Auf dem eindrucksvollen, in die Felsen geschlagenen Weg durch einen Tunnel zum Einstieg. Der Klettersteig beginnt genau vor dem zweiten Tunnel bei einer kleinen Bank und einer gelben Tafel.

Höhe Einstieg: 

780 m

Abstieg:

Beim Ausstieg links halten und über den Wanderweg durch die Ewige Wand in Kürze zurück zum Einstieg.

Kartenmaterial:

Kompass WK 20 Dachstein, 1:50.000, ISBN: 3-85491-022-3

BEV ÖK 96 Bad Ischl, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 5281 Bad Ischl - Bad Goisern - Bad Aussee, 1:35.000

Bemerkungen:

Gewerbliches Führen ist ausschließlich Outdoor Leadership gestattet. I


Von 1. März bis 15. Juni behördlich gesperrt (Vogelbrut).

Infostand: 

13.04.2009

Autor: 

Axel und Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A 1 bis Regau, weiter auf der B 145 bis Bad Goisern. Dort Richtung Lasern kurvenreich etwa 3,5 km die Straße hinauf. Kurz vor einer Rechtskehre zweigt links die kurze Zufahrtsstraße zur Rathluck'n Hütte ab.


Mit Öffis: Mit der Bahn bis Bad Goisern, weiter zu Fuß zur Rathluck'n Hütte.

Talort / Höhe:

Bad Goisern  - 502 m

Bilder (30)

Übersicht

Übersicht, Gut zu sehen der in den Felsen gehauene Weg, der Klettersteig beim zweiten Tunnel und der kurze Abstieg zurück., Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Einstiegswand

Einstiegswand, Die glatte Einstiegswand wird mit Hilfe von Trittstiften (B) überwunden., Foto: Dieter Wissekal

Kante

Kante, Diese Kante stellt sich als sehr fotogen heraus., Foto: Dieter Wissekal

An die Kante

An die Kante, Gleich am Anfang des Klettersteiges geht es sehr luftig geht es an die Kante., Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Start

Start, Der Start direkt beim Tunneleingang., Foto: Andreas Jentzsch

Steile Platte

Steile Platte, Da gehts ganz schön runter (C/D)., Foto: Andreas Jentzsch

Querung

Querung, In der kurzen Querung in Wandmitte., Foto: Andreas Jentzsch

Letzter Aufschwung

Letzter Aufschwung, Nicht ganz so schwer wie unten, aber auch noch ganz schön luftig., Foto: Andreas Jentzsch

In der "Einstiegswand"

In der "Einstiegswand", Von Beginn weg sehr luftiger Steig, Foto: Christian Osbelt

The Beginning

The Beginning , Foto: Pintér József

Einstieg

Einstieg

Blick vom Tunnel

Blick vom Tunnel, Blick vom Einstieg in die Wand. Beeindruckt Wanderer am Weg ziemlich.

Echt tolle Aussicht!!

Echt tolle Aussicht!!, Foto: Nusser Rüdiger

Ewige Wand

Ewige Wand, kurz vorm Einstieg - wunderschöner Ausblick auf Bad Goisern!, Foto: Markus Gutschi

Ewige Wand

Ewige Wand, Ganz schön steil und ausgesetzt, Foto: Markus Gutschi

Freiheit

Freiheit, Die luftige Einstiegspassage ist ein Genuss!!!, Foto: Andreas Rath

Querung. (Die Tafel "KS-Sperre wegen Wanderfalkenbrut von jeweils 1. März bis 15. Juni" wurde entfernt - Stand 05.06.2011)

Querung. (Die Tafel "KS-Sperre wegen Wanderfalkenbrut von jeweils 1. März bis 15. Juni" wurde entfernt - Stand 05.06.2011), Foto: Schutzengerl / brother / Günter Siegl

Ausstieg. Ein kurzer aber knackiger Klettersteig...

Ausstieg. Ein kurzer aber knackiger Klettersteig..., Foto: Schutzengerl / brother / Günter Siegl

Einstieg

Einstieg, Luftig, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, Tunnelblick, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, Blick zum Einstieg KS, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, Blick auf den KS, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, Einstieg I, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, Einstieg II, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, Einstieg II, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, Einstieg III, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, Einstieg IV, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, In der Wand, Foto: Elchi

Ewige Wand

Ewige Wand, In der Wand II, Foto: Elchi

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.