Ibex Klettersteig - Ratschings
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Ibex Klettersteig überwindet im unteren Teil geschickt diverse Felsstufen im steilen Wald. Oben quert man auf schmalen Bändern - erinnert fast etwas an die Brenta - in einer ausgesetzten Steilwand nach rechts zum Ausstieg. Gesamt ein sehr abwechslungsreicher Klettersteig, bei dem man - wenn man alle Varianten mit nimmt - auch mächtig zu tun hat. Der von der Brenner-Route (Sterzing) nicht weite Abstecher ins Ratschingstal lohnt sich alle Mal - erlebt man dort doch ein sehr ansprechendes, talnahes Klettersteigabenteuer etwas abseits des üblichen Touristenrummels!
Achtung: Eröffnung voraussichtlich am 3. August Attention: Opening expected on 3 august.
Siehe Topo (vorab schon in der Touren-App des Klettersteigführers Österreich abrufbar). Unten gibt es einen Kinderklettersteig (B/C; auf dem man gut zum Hauptsteig zusteigen kann). Der Ibex Klettersteig hat eine fordernde C-Passage, ist meist um B/C und länger, als es vom Parkplatz aus den Anschein hat. Ganz oben gibt es noch zwei schwierige Varianten (D und D/E) - diese Varianten sind aber nur absoluten Experten zu empfehlen.
TVB
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Beim Kinder-Klettersteig sollte fachkundige Betreuung und evtl. ein Sicherungsseil mit dabei sein.
Sehr gut mit Stahlseil und Trittklammern abgesichert.
Der Hauptsteig ist C - es gibt noch einen Kinder-Klettersteig (B/C) und zwei schwierige Varianten (D und D/E).
Achtung: Für Anfänger ist der kurze Kinder-Klettersteig machbar. Der Hauptklettersteig (Ibex; C) ist aber sehr lang und fordernd, wer nicht schon andere C-Klettersteige erfolgreich durchstiegen hat, sollte diesen nicht als Einsteiger-Tour machen.
Attention: The short children's ferrata is doable for beginners. However, the main ferrata (Ibex; C) is very long and demanding; if you have not already successfully climbed other C ferratas, you should not do this as a tour for beginners.
Vom Parkplatz hinter der Holzhütte auf einem Pfad zum schon sichtbaren Einstieg.
Vom Ausstieg auf dem Wanderweg Nr. 14 B hinunter zum Plattnerhof, dort auf dem Schotterweg zurück zum Parkplatz.
Kompass Karte Nr. 44, Sterzing - Ratschings - Ridnaun - Pfitsch
Inklusive aller Varianten rund 900 Klettermeter - also ein recht langer, fordernder, teilweise recht ausgesetzter Klettersteig, in dem es nur im ersten Drittel einen Notausstieg nach links gibt.
Bei Nässe ist der Steig sehr rutschig!
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare