Möllschlucht Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Möllschlucht Klettersteig ist eine gewaltige Schlucht-Ferrata am Fuße des Großglockners! Der Klettersteig läuft entlang 420 m Stahlseil durch die von der Möll ausgewaschenen Schlucht kurz vor Heiligenblut. Die Anlage zeichnet sich vor allem durch die für Schluchtklettersteige extrem langen Seilbrücken aus. Die schöne Kombination von türkisen Gumpen, kleinen Wasserfällen und steilen Wandpassagen machen den Reiz dieser Ferrata aus. Direkt vom Ausstieg tut sich der Blick zur Kirche von Heiligenblut - mit dem berühmten Bergsteigerfriedhof auf, mit etwas Glück erspäht man sogar die Spitze des Großglockners.
Siehe Topo. Im unteren Teil gibt es eine abdrängende Passage (C), sonst ist der Steig bis zum Notausstieg leichter. Ab dem Notausstieg einige Passagen C/D und eine Stelle D.
TVB. Gebaut wurde der Klettersteig von Simon Wurzer
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Gut mit Stahlseil und Klammern gesichert.
Stellen D, meist um C. Bis Notausstieg eine Stelle C, sonst leichter.
Vom Parkplatz beim Gasthof Sonnblick kurz die Zufahrtsstraße retour, am Kraftwerkshäuschen vorbei etwas hinauf. Dann aber gleich rechts bei Häusern auf einer Straße vorbei an einer Kapelle talauswärts, die Asphaltstraße wird zu Schotterweg. In der ersten leichten Kurve (bei einer Wiese) zweigt rechts der Zustiegsweg hinunter zum Einstieg ab. Diesem folgt man hinab zum Bach - siehe auch sehr gutes Übersichtsbild.
Vom Ausstieg links mit wenigen Schritten zurück zum Gasthof Sonnblick.
Alpenvereinskarte Nr. 41 Schobergruppe
Pegelstand (Markierung) beachten: Wenn die Zähne des Eisenwehrs unter dem Wasser sind den Klettersteig NICHT begehen!
Am besten das Klettersteig-Equipment schon am Parkplatz anlegen.
Für kleine Personen und Kinder ist die C-Stelle evtl. etwas schwerer.
24.09.2012
Kommentare
AW: Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm
Eine schöne Wanderung, aber vor allem für Klettersteigfans ist eher die andere Seite der Berge interessant (Alpenvereinssteig, Gaislochsteig, Teufelsbadstubensteig etc)
AW: Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm
Wie schon Roman073 geschrieben hat, handelt es sich um keinen Klettersteig und es gibt auch keine Sicherung. Beim Eingang wurde uns gesagt, dass einige Leute mit Klettersteigausrüstung und hohen Erwartungen kommen und dann "enttäuscht" werden bzw. die Ausrüstung nicht benötigt wird.
Lediglich bei der rund 15m hohen Leiter kann man sich sichern (speziell Kinder oder wenn man Höhenangst hat), es geht jedoch auch ohne.
Der Weg und die Steinwandklamm sind aber auf jedenfall einen Ausflug Wert!
AW: Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm
Der Rudolf-Decker-Steig ist meiner Meinung nach kein Steig in dem Sinne, da keine Sicherungsmöglichkeiten vorhanden und daher eine Klettersteigausrüstung relativ unsinnig erscheint! Der Steig wird von Normalverbrauchern begangen da er durchgehend mit Geländern gesichert ist! Eine Sicherung an der 15m hohen Leiter für Kinder erscheint mir aber sinnvoll! Lg Roman
AW: Rudolf - Decker - Steig in der Steinwandklamm
Sehe ich auch so, das ist definitiv kein Klettersteig.