Gilfert vom Ghf. Innerst

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Eine Mulde unterhalb des Gipfels. Foto: Dieter Wissekal
Diff.
Schwierigkeit 1-2
Ausrichtung Südwest West
Ausrichtung Südwest, West
Aufstieg
Aufstieg1270 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Ja
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Gilfert  (2506 m)
Charakter:

Der Aufstieg vom Gasthof Innerst auf den Gilfert gehört zu den großen Skitouren-Klassikern in den Tuxer Alpen. Warum das so ist? Die Tour ist leicht und mit 1270 Hm Aufstieg nur ein wenig über der magischen 1000 -Höhenmeter-Konditionsgrenze. Vor allem aber ist der Anstieg ein landschaftliches Highlight, da man perfekte Ausblicke auf das Innal und das Karwendel hat. Wenn dann auch noch der Schnee passt - im Hochwinter Pulver im Frühjahr Firn - ist diese Skitour nur schwer zu topen.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz beim Ghf. Innerst auf der Wiese bis zum oberen Ende aufsteigen. Dort dann auf dem Forstweg kurz nach rechts. Dann aber links auf dem Sommerweg durch Wald und auf den Wiesenflächen der Eggeraste höher. Später quert man im lichten Wald etwas nach rechts und erreicht die ersten Almflächen bei der Nonsalm. Von dort immer leicht rechtshaltend auf den Gipfel zu. Oberhalb der Nonsalm wird das Gelände etwas steiler, beim sogenannten Nonssattel kommt von links die Aufstiegsspur von der Hausstatt (Skilift) dazu. Nach einem kurzen Flachstück steigt man - immer die flachsten Hangpassagen wählend - hinauf bis unter das Gipfelkreuz und gelangt auf den letzten, meist etwas abgeblasenen Meter zum höchsten Punkt auf 2506 m.

Abfahrt wie Aufstieg. Div. Varianten möglich.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 33, Tuxer Alpen

Bemerkungen:

Bei geschickter Spurwahl kaum lawinengefährlich, bei der Abfahrt sollte man aber nicht bedenkenlos in jede Steilflanke einfahren.

Bei wenig Schnee kann man unten auch auf der teilweise recht flachen Forststraße abfahren.

Infostand: 

02.01.2019

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben