Gilfert von Hochfügen

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Bei der Abfahrt auf dem Kamm.
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Aufstieg
Aufstieg1050 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Gilfert  (2506 m)
Charakter:

Normalerweise wird der Gilfert häufig aus dem Weertal bestiegen - von Hochfügen eine interessante Alternative, die vor allem zu Winterbeginn und bei Schneemangel relativ einfachen Zugang auf einen Paradeaussichtsberg der Tuxer Alpen ernöglicht. Am Gipfel des Gilfert öffnet sich eine herrliche Bergkulisse übers ganze Inntal und die Zillertaler Alpen. Mit der Lage beim Skigebiet läßt sich die Tour auch bestens mit einem Familientag verbinden.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz auf der Piste bis kurz vor die Lamarkalm, nach einem steilen Pistenabschnitt sieht man rechts ins Kar. Auf einem Flachstück zweigt man von der Piste ab. Dort das Bachbett nach rechts in den Karboden queren und auf den Sonnenhängen in westlicher Richtung bis zum langen Rücken des Vorgipfels. (Wechten, denen man am breiten Grat jedoch gut ausweichen kann). Von dort nach Norden immer im bereich des meist briten Kammes direkt zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg, zahlreiche Varianten möglich.

Abfahrt: 

1050 Hm

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Tuxer Alpen
Kompass Nr. 28 Achensee Rofan - Zillertal

Bemerkungen:

Dank der Kunstschneepiste im unteren Teil kann man die Tour meist auch bei geringer Schneelage machen.

Tipp: Auf www.hochfuegenski.com gibt es eine Webcam die die aktuellen Verhältnisse zeigt.

Infostand: 

18.01.2007

Autor: 

Emil Danler

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben