Große Scheibe

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Große Scheibe Skitour
Diff.
Schwierigkeit 1-2  /  1-2
Ausrichtung Süd Südwest
Ausrichtung Süd, Südwest
Aufstieg
Aufstieg800 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Ja
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Große Scheibe  (1473 m)
Charakter:

Die Große Scheibe, oder Scheim ist ein Skitourengipfel mit viel Tradition. Einst DER Skitouren-Gipfel bei Mürzzuschlag, hat die Scheibe in den letzten Jahren aber teils zu Unrecht an Bedeutung verloren und ist auch etwas zugewachsten. Auf dem Gipfel wartet neben einer schönen Ausssicht auf Rax, Schneealpe und Stuhleck die an Wochenenden geöffnete urige Scheibenhütte. Der Skitour-Aufstieg folgt in der Regel dem Sommerweg durch den Bürgerwald, ist flach, lawinensicher und auch sehr gut für Schneeschuhgeher geeignet. Ambitionierte Skifahrer und Snowboarder wählen nach der Einkehr aber die Abfahrt durch den Scheibengraben, die ausreichend Schnee vorausgesetzt steilen Freeridespaß verspricht.  


Auf jeden Fall eine interessante Alternative zum restlos überlaufenen Kreuzschober. 

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Brücke über die Mürz und rechts zu einzelenem Haus im Scheibengraben. Im Graben auf Forsstraße bis zu einem Teich mit Zaun, direkt davor zweigt rechts ein Ziehweg ab, der bald zum Hohlweg wird und auf einen Rücken hinauf führt, wo er auf den markierten Sommerweg und den Aufstieg von Ortsteil Pernreit trifft. Dem Sommerweg angfangs flach und später steiler werdend durch den Wald hinauf zur Forststaße unter dem Beerenalplkogel folgen und unter seinem Gipfel nach Norden zum bereits gut sichtbaren Gipfel der Großen Scheibe queren. 

Alternativ kann man vom Murzzuschlager Ortsteil Pernreit bei den letzten Häusern starten, wo der Sommerweg beginnt.


Länge Aufstieg: 5 km


Abfahrt: Entweder wie Aufstieg, oder schifahrtechnisch schwieriger (2) von der Hütte direkt in den Scheibengraben hinunter und dem Graben bis zum Ende folgen. ACHTUNG: Der von der von der Hütte aus erreichbare nördlichere Graben (Hosengraben), der unten auch in den Scheibengraben mündet ist ein Wildschutzgebiet, bitte NICHT befahren.

Abfahrt: 

800 Hm

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 104 Mürzzuschlag

Infostand: 

30.01.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben