Großer Gamsstein - Hochfügen

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Toller Blick in das Inntal.
Diff.
Schwierigkeit 2
Ausrichtung Ost Südost
Ausrichtung Ost, Südost
Aufstieg
Aufstieg690 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 1:45 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Großer Gamsstein  (2142 m)
Charakter:

Der Große Gamsstein ist ein nicht so frequentierter Gipfel neben dem bekannten Sonntagsköpfl. Der Anstieg ist nicht sonderlich schwer, da man aber unterhalb von steilen Hängen quert, sollte man die Lawinensituation im Auge behalten. Der von unten anspruchsvoll (felsig) wirkende Gipfelgrat löst sich überraschen einfach auf und man kann sogar mit den Skiern bis zum kleinen Gipfelkreuz aufsteigen. Wer einen perfekten Blick ins Inntal und eine nicht so überlaufenen Skitoursucht sucht ist an diesem Anstieg richtig.

Genaue Routenbeschreibung:

Von Hochfügen auf der oberhalb der Zufahrtsstraße verlaufenden Langlaufloipe ansteigend talauswärts. Nach einer Bachquerung verlässt man die Loipe und steigt über Wiesen (oder einem Forstweg) zur Maschentalalm auf – bis dort hin ist meist eine gute Spur, da der Weg mit der Einsteigertour auf den Kleinen Gamsstein identisch ist. Nach der Maschentalalm hält man sich aber links und quert ansteigend oberhalb des Maschentalbachs die Südost-Hänge des Großen Gamsteins. Man steigt zu einer schon sichbaren mulde auf, dort dann links weiter hinauf auf den breiten Kamm. Auf dem Kamm nach rechts – toller Blick in das Inntal und das Karwendelgebirge – man gelangt in die Mulde unterhalb des Gipfels. Aus der Mulde kurz (4-5 Hm) sehr steil hinauf auf den Grat und auf diesem zum höchsten Punkt mit dem Kreuz.

Abfahrt wie Aufstieg – unten div. Möglichkeiten, bei sehr sicheren Verhältnissen kann man auch oben direkt steiler abfahren.

Kinderfreundlich: 

Ja

Bemerkungen:

Sichere Schneeverhältnisse für das letzte Drittel der Tour nötig!

Man kann auch etwas vor der kleinen Schottergrube zu den ersten Wiesenflächen aufsteigen - dafür die parkenden Autos und Aufstiegsspuren am Straßenrand beachten.

Die Tour wird oft und sehr gerne von Skitourenanfänger gemacht. 

Infostand: 

06.12.2019

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben