Leitnerschartl via Vorderes Leitnerkar

Skitour
Mittel
(0)

Toureninfo

Tolle weite Hänge im oberen Teil des Leitnerkars
Diff.
Schwierigkeit 3  /  3
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Aufstieg
Aufstieg1300 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 4:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Trimkopf  (2704 m)
Charakter:

Hierbei handelt es sich um eine sehr selten begangene Tour direkt am Alpenhauptkamm. Mit prominenten Nachbarn wie Ankogel und Hochalmspitze im Blick wandert man zunächst für etwa 4 Kilometer ins Seebachtal und kann dabei die Abgeschiedenheit genießen, die man anderenorts oft vermisst. Die eigentliche Skitour führt dann zunächst über eine nach oben hin steiler werdende Rinne hinauf, ehe man weites, perfektes Skigelände erreicht. Das Tüpfelchen auf dem i ist dann ein kurzer, steiler Anstieg ins Leitnerschartl, das auch als Glantschniggschartl bekannt ist. Bei entsprechenden Verhältnissen eine Traumtour mit allen Facetten des Skitourensports! Leichte Orientierung.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz des Skigebiets Ankogel (1275m) folgt man dem Weg ins Seebachtal. Nach etwa 3,5 Kilometern erreicht man die Schwußnerhütte (1328m). Man bleibt auf der Forststraße und erreicht kurz nach den 2 folgenden Kehren die Talstation einer kleinen Materialseilbahn. Hier biegt man offensichtlich nach Süden ab und steigt über das sogenannte Leitnertal auf. Ab etwa 2000m legt sich das Gelände zurück und das Vordere Leitnerkar öffnet sich. Am Ende des Kars gibt es nun die Möglichkeit ins Leitnerschartl (linke Rinne) oder zur Scharte bei den Rauhköpfen (rechte Rinne, 2736m) aufzusteigen.

Abfahrt: Wie Aufstieg.

Abfahrt: 

1300 Hm

Infostand: 

02.03.2020

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben