Blauspitz - Klettersteig

Klettersteig
Schwer
(1)

Toureninfo

Ausgesetzte Kante
Diff.
Schwierigkeit D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 110 Hm  /  370 Hm
0:35 Min.  /  1:45 Std.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
AusrichtungSüdwest
AusrichtungSüdwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:25 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Blauspitz  (2575 m)
Charakter:

Der Blauspitz-Klettersteig wurde im Juni 2006 vom Kalser Bergführerverein unter der Leitung von Anton Riepler erreichtet. Der Steig führt zumeist direkt am luftigen Südwestgrat des Blauspitzes empor. Vom Gipfel hat man eine herrliche Aussicht zum Großglockner.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg in einer Rinne auf einen kleinen Felsrücken (A/B), welcher zu einer leichten Querung (A) führt. Es folgt die erste Schlüsselstelle in Form einer glatten Plattenverschneidung (D). Anschließend führt eine plattige Querung (C/D) in eine steile Rinne (C/D). Es folgt die zweite Schlüsselstelle in Form einer ausgesetzten Kante (D). Über einen luftigen Grat (B/C) wird leichteres Gelände (A bis B) erreicht. Eine leichte Querung (A) führt zu einer Platte (B). Über leichtes Gelände (A bis A/B) erreicht man eine weitere Platte (B/C). Es folgt eine grasige Rampe (A), welche zu einer schönen Platte (C) führt. Um eine Kante herum (A/B) geht es zum letzten Aufschwung. Zuerst über eine Platte (C/D), später direkt an der Kante (C) steigt man mit Hilfe zahlreicher Klammern luftig empor. Der flache Gipfelgrat (A/B) ist durch einen Spreizschritt (B/C) unterbrochen und führt direkt zum kleinen Gipfelplateau.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Klettersteighandschuhe

Bemerkung zu den Versicherungen:

durchgehendes Stahlseil, Klammern

Ergänzung zur Schwierigkeit:

zahlreiche Stellen C bis D, dazwischen aber auch deutlich leichter

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation auf schwach ausgeprägter Steigspur (mit vereinzelten roten Punkten markiert) zuerst in nordwestlicher Richtung in das Ganotzkar, später in nordöstlicher Richtung zum Fuß des Blauspitzes und zum Einstieg (N 47°01'07,4", O 12°36'22,7").

Höhe Einstieg: 

2470 m

Abstieg:

Vom Gipfel in nördlicher Richtung zum Weg 516 (Aussig Teplitzerweg) absteigen. Über diesen zurück zum Ausgangspunkt.


Alternativ kann auch der Blaue Knopf (2.595 m) überschritten und über den Niwanólkopf zur Bergstation abgestiegen werden.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 39 Granatspitzgruppe, 1:25.000

BEV ÖK 153 Großglockner, 1:50.000

Kompass WK 46 Matrei in Osttirol, 1:50.000, ISBN 3-85491-052-5

Freytag & Berndt WK 181 Kals, 1:50.000

Bemerkungen:

Ersetzt teilweise die bestehende Kletterroute über den Südwestgrat des Blauspitzes. Die offizielle Eröffnung des Klettersteigs fand am 20. August 2006 statt.

Die Sessellifte Figol und Blauspitz sind nur Mittwochs von Mitte Juli bis Mitte September in Betrieb!

Infostand: 

29.04.2016

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der B 108 von Lienz oder durch den Felbertauerntunnel nach Huben. Dort ins Kalser Tal abzweigen und bis zur Talstation der Bergbahnen Kals in Kals-Großdorf fahren.


Mit Öffis: Mit der Bahn nach Lienz und mit dem Postbus (Linie 4408) nach Kals am Großglockner Großdorf.

Talort / Höhe:

Kals am Großglockner, Ortsteil Großdorf  - 1364 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Blauspitz  - 2305 m

Bilder (9)

Übersicht, 
									In Rot der Klettersteig auf die Blauspitze, dahinter im Nebel der Großglockner., 
										Foto: Dieter Wissekal

Übersicht, In Rot der Klettersteig auf die Blauspitze, dahinter im Nebel der Großglockner., Foto: Dieter Wissekal

Plattige Querung, 
									Am Beginn der plattigen Querung (C/D) nach der ersten Schlüsselstelle., 
										Foto: Dieter Wissekal

Plattige Querung, Am Beginn der plattigen Querung (C/D) nach der ersten Schlüsselstelle., Foto: Dieter Wissekal

Einstieg, 
									Ein kleiner Felsrücken (A/B) stellt den Einstieg dar., 
										Foto: Dieter Wissekal

Einstieg, Ein kleiner Felsrücken (A/B) stellt den Einstieg dar., Foto: Dieter Wissekal

Steile Rinne, 
									Am Ende der steilen Rinne (C/D) zwischen den beiden Schlüsselstellen., 
										Foto: Dieter Wissekal

Steile Rinne, Am Ende der steilen Rinne (C/D) zwischen den beiden Schlüsselstellen., Foto: Dieter Wissekal

Ausgesetzte Kante, 
									Unmittelbar nach der zweiten Schlüsselstelle, einer ausgesetzten Kante (D)., 
										Foto: Dieter Wissekal

Ausgesetzte Kante, Unmittelbar nach der zweiten Schlüsselstelle, einer ausgesetzten Kante (D)., Foto: Dieter Wissekal

Luftiger Grat, 
									Am luftigen Grat (B/C) nach der zweiten Schlüsselstelle., 
										Foto: Dieter Wissekal

Luftiger Grat, Am luftigen Grat (B/C) nach der zweiten Schlüsselstelle., Foto: Dieter Wissekal

Schöne Platte, 
									Auf der schönen Platte (C) vor dem letzten Aufschwung., 
										Foto: Dieter Wissekal

Schöne Platte, Auf der schönen Platte (C) vor dem letzten Aufschwung., Foto: Dieter Wissekal

Luftige Kante, 
									Diese luftige Kante (C) stellt den letzten Aufschwung dar., 
										Foto: Dieter Wissekal

Luftige Kante, Diese luftige Kante (C) stellt den letzten Aufschwung dar., Foto: Dieter Wissekal

Flacher Gipfelgrat, 
									Nach dem flachen Gipfelgrat (A/B) wird der Ausstieg erreicht., 
										Foto: Dieter Wissekal

Flacher Gipfelgrat, Nach dem flachen Gipfelgrat (A/B) wird der Ausstieg erreicht., Foto: Dieter Wissekal

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.