Kessel-Eisarena
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Wahnsinns Eisarena im Herzen des Salzkammerguts. Eisfälle bis zu 300 Meter fordern die Könner des Eiskletterns. Die Touren befinden sich alle im oberen 4ten bis hin zum 6ten Schwierigkeitsgrad. Die Touren sind allesamt sehr ernst und erfordern genügend KNOW HOW, um auch im schlechten Eis gute Stände zu bauen. Bereits Bergsteiger Koryphäen wie Heli Putz kletterten in diesem Kessel vor 20 Jahren.
Generell zur Lawinensituation/Einzugsgebiet: der gesamte Wandaufbau bis zum Gipfel der Hohen Schrott (1839m) mündet in einigen Rinnensystemen im Kessel (Kesselwände). Das bedeutet sowohl bei Lawinengefahr, Gefahr durch Eisschlag bei Tauwetter, Föhnlage, Sturm, Regen, Gämsen, … mündet alles von darüber in diesem Kessel. Dementsprechende Vorsicht sei geboten was das Verhalten und den Aufenthalt in diesem Gelände betrifft (Materialdepot, Standplätze, Routenverläufe, Beobachtungen bei Zu- und Abstieg und während dem Klettern)!
Absolut lawinensichere Verhältnisse abwarten!!!!!!!
Unzählige Möglichkeiten, die wir sukzessive hier erfassen wollen:
2 x 60 m
12
Komplette Eisausrüstung und Abseilschlingen
Die angegebenen Schwierikeiten stehen nur symbolisch für die unzähligen Möglichkeiten von WI 4 - M?
Von der Brücke geht es eine Forstraße Richtung Kessel zu einem großen Flussverbau gerade hinauf. Von dort an folgt man einer Forststraße bis zu einer Linkskurve bei der man dann - mühsam – viele Wildbachverbauungen - links/rechts im Graben - den Flussverlauf Richtung Kessel folgt. Eventuell sind Ski für den Zustieg nötig.
850 m
Über Routen Abseilen
Generell zur Lawinensituation/Einzugsgebiet: der gesamte Wandaufbau bis zum Gipfel der Hohen Schrott (1839m) mündet in einigen Rinnensystemen im Kessel (Kesselwände). Das bedeutet sowohl bei Lawinengefahr, Gefahr durch Eisschlag bei Tauwetter, Föhnlage, Sturm, Regen, Gämsen, … mündet alles von darüber in diesem Kessel. Dementsprechende Vorsicht sei geboten was das Verhalten und den Aufenthalt in diesem Gelände betrifft (Materialdepot, Standplätze, Routenverläufe, Beobachtungen bei Zu- und Abstieg und während dem Klettern)!
Absolut lawinensichere Verhältnisse abwarten!!!!!!!
01.02.2017
Christian Holzer und Christoph Wöss
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Gmunden nach Bad Ischl auf der Salzkammergut B145 Bundesstraße nach Kößlbach. Am besten vor der engen und kleinen Brücke zwischen Kößlbach und Langwies die über die Traun führt parken.
Kößlbach - 456 m
Traunbrücke zwischen Kößlbach und Langwies - 446 m
Kommentare