Schlund Mixedbereich

Eisklettern
Schwer
(2)

Toureninfo

Warten auf Godot
Diff.
Schwierigkeit M8  /  M9+
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg830 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 20 m
0:30 Min.  /  1:10 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Göller  (1766 m)
Charakter:

Extrem schwere, aber auch sehr gut abgesicherte Mixed-Routen. Man klettert fast permanent am Felsen. Die Touren hängt auf 20 m ca. 5 m über.  

Vorsicht: Das Gebiet ist bis 1.1. wegen Jagd gesperrt. Bitte haltet Euch daran!!!! 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Aktuell gibt es dort folgende Routen: 

1) Magisches Theater  M7/WI6+, (Peter Gasser, 2003)

2) Magisches Eis WI6+ (Stephan Likicky 2002)

3) Traumtänzer M9+ (Robert Roithinger, 2005)

4) Warten auf Godot, M8  (Stephan Likicky 2002)

5) 50:50, M8- (Robert Roithinger, 2005)

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

EB (von unten) u. ERP: Stephan Libicky am 01/2002, Peter Gasser 2003 und Robert Roithinger 2005

Seillänge: 

1 x 50 m

Ausrüstung:

Eiskletterausrüstung und Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Derzeit für Touren zwischen M7/WI6+, M8- bis M9+

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Vom Bauern die Forststraße über die Brücke und danach nach rechts (Schild Großer Wasserfall) bis zum Talschluss. 

Höhe Einstieg: 

830 m

Abstieg:

wie Zustieg.

Bemerkungen:

Vorsicht im Einstiegsbereich, die freihändenden Zapfen sind schon unvermutet, ohne dass jemand gerade daran geklettert ist abgebrochen!

Infostand: 

17.12.2006

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

10.09.2023 - 21:42

AW: Via Amerigo - Langkofelscharte

Schöne Kletterei, die zwar einfach aber in recht steiler Wand homogen ist. 

Stände und Absicherungen haben wir 1x1 wie im Topo beschrieben gefunden. 

Letzte Seillänge war für uns die schönste, tolles Klettern. Die 5er Stellen in der Route haben wir entweder mit Glück sehr gut gelöst oder einfach nicht so schwer empfunden. 

Die Absicherung mit hauptsächlich recht neu scheinenden Sanduhren ist sehr gut. Wir fühlen uns im 4ten Grad wohl und würden keine zusätzlichen Absicherungen empfehlen/mitnehmen. Ist aus unserer Sicht in dieser Route eher Ballast als dass man es braucht. 

Nur schade, dass es keine  schluss

10.09.2023 - 21:43

AW: AW: Via Amerigo - Langkofelscharte

*keine Anschlusskletterei auf den Daumen gibt. 

22.07.2023 - 15:44

AW: Via Amerigo - Langkofelscharte

Begehung Amerigo 07/2023 - Der Fels ist wie beschrieben oft steil, aber so gut wie immer griffig. Macht viel Spaß beim Klettern, sofern man sich in dem Grad wohlfühlt. In der 5er-Stelle in der vorletzten Seillänge fanden wir die Sicherungsabstände etwas groß. Wenn man sicher klettert aber auf jeden Fall machbar. Die 5- Wandstufe in der zweiten Seillänge ist hingegen sehr gut gesichert. 

Für uns war die letzte Seillänge fast am forderndsten, da dort die Sicherungen recht weit auseinander und die Kletterschwierigkeit doch ziemlich anhaltend war - das hat Moral gebraucht.

Vorsicht beim Abstieg zur Abseilpiste, dort liegt sehr viel loses Geröll, das nur darauf wartet, ins Tal zu fallen. Nach ein paar Metern Abstieg ist links übrigens eine einzementierte Öse zu finden, an der man sich sichern kann - mit zwei 50-m-Seilen haben wir von dort komfortabel bis zur Abseilpiste abgeseilt. Allerdings sehr darauf aufpassen, keine Steine zu bewegen, insbesondere beim Abziehen des Seils!

29.07.2021 - 20:30

AW: Via Amerigo - Langkofelscharte

Begehung 07 2021: der Beschreibung oben ist kaum was hinzuzufügen. Eine für diesen Grad sehr steile Route, ein sicherer Seilerster ( in meinem Fall meine Tochter) ist hilfreich. Die Route ist in gutem Zustand: alle BH einwandfrei, die Sanduhren recht neu gefädelt, Stände mit einzementierten Ringhaken.

Eine echte Empfehlung.

30.07.2020 - 20:57

AW: Via Amerigo - Langkofelscharte

Info von einer Begehung von Julia 07 2020: alle Stände bis auf den zweiten sind zementierte Ringhaken. Der zweite Stand  ist (zumindest habe ich nichts besseres gefunden) eine wirklich solide Sanduhr mit gefädeltem Kletterseil. Stand 07 2020 sind alle Sanduhren recht neu gefädelt. Man braucht daher keine eigenen Schlingen. Mobile Absicherung zwischen den fixen SU und BH ist nicht nötig, solange man im unteren 4. Grad sicher klettern kann, und wäre auch angesichts der Felsstruktur schwierig. Die steile Schlüssellänge war bei unserer Begehung leider feucht, aber trotzdem machbar. Sie ist durchgängig mit BH gesichert. Die letzte Länge ist leicht aber brüchig. Bitte versucht möglichst wenig Steinschlag auszulösen. 

Für beide Routen gilt: die Abseilpiste ist durchgängig doppelt ausgeführt. Es können daher zwei Seilschaften parallel abseilen. Mit zwei 50ern kommt man haarscharf aber sicher mit zwei Fahrten bis auf den flachen Boden. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.