Massone
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Das Klettergebiet Massone (auch Policromuro (ital: mehrfarbige Wand)) liegt oberhalb des gleichnamigen Ortsteils von Arco nördlich des Gardasees. Der nach Südosten ausgerichtete Felsriegel aus Kalk gehört zu den größten, bekanntesten und meistfrequentierten Klettergebieten Italiens. Er gliedert sich in drei Sektoren, in denen sich mehr als 120 Routen in den Schwierigkeitsgraden 4a bis 9a befinden.
In den oberen Sektoren ist das Klettern auch bei Regen möglich.
Zu den Stoßzeiten (Ostrern, Pfingsten und Ende Oktober/Anfang November und Rockmaster) ist Massone hoffnungslos überlaufen und der Fels ist dem entsprechend schon vielerorts blankpoliert.
Siehe Topo für die Sektoren Policromuro und Abissi!
Sektor IL Pueblo, der oberste der Sektoren. Er ist auch unter den Namen Sektor Tirol bekannt ist, bietet einige der spektakulärsten, überhängendsten und schwersten Routen im Raum Arco. Erschlossen wurde er unter anderen von Rolando Larcher, Reinhold Scherer und Gerhard Hörhager. Der Sektor besteht aus weit ausladenden Überhängen und einem Höhlensystem. In diesem Sektor liegt auch die 9a Route Underground.
Topo Massone – Settore F: http://www.arcowall.com/falesie/settore.asp?fd=20&sd=20
Ja
1 x 70 m
Kletterausrüstung, für manche Routen braucht man auch ein 80 m Seil!
Der Sektor Bassa liegt gleich beim Parkplatz zu den Sektoren Gola und Pueblo folgt man dem Weg am Talgrund nach Nordosten.
230 m
wie Zustieg
Kommentare
AW: Galitzenklamm - Klettersteig
Schon zweimal 2023 gegangen. Einmal in Verbindung mit Endorphin und Familiensteig und einmal mit dem 24-Steig (ohne E/F Stelle).
Einfach immer wieder schön.
Der Galizenklamm alleine ist auch für geübte Kinder/Jugendliche mit Erfahrung und Begleitung zu machen. 2-3 Stellen recht ausgesetzt.
AW: Galitzenklamm - Klettersteig
Leider ist nach Regenfällen der Zustieg nur DURCH das Wasser möglich. Wer das will, zweites Paar Schuhe, zweites Paar Socken und eine zweite Hose mitnehmen. Oder aber Ihr wählt einen der drei anderen Klettersteige in der Klamm.