Naglplatte - Hohe Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Obere und Untere Naglplatte auf der Hohen Wand zählt zu den besten Genussklettergebieten in Ostösterreich. Perfekter, löchriger und wasserzerfressener Plattenkalk verteilt auf zwei übereinanderliegende Plattenzonen mit rund 40 Routen überwiegend zwischen 5 und 7 lassen das Kletterherz höher schlagen. Durch die südseitige Ausrichtung perfekt im Winter, insbesondere bei Hochnebel, der oft nicht bis zu den Naglplatten hinaufreicht. Die Einstiege sind allerdings nicht kindergeeignet und verlagen auch etwas Trittsicherheit und Vorsicht, da Absturzgelände. Im Sommer ist das Klettern an den Naglplatten definitiv zu heiß.
siehe Topo!
Die ersten beiden Seillängen der Route "Über den Weiten Midgards" sind unlohnend!
2 x 70 m
Kletterausrüstung und Helm. Für manche Touren braucht man jedoch ein 80 m Seil, siehe dazu Topo!
Gut mit Bolts und Umlenkern, wobei die Abstände durchwegs etwas weiter sind! An der Unteren Naglplatte zwischen den Bolts auch manchmal Sanduhren und Normalhaken.
Von Oben: Vom Parkplatz Kleine Kanzel zur Eicherthütte und links der Wand entlang bis zur Naglhütte und wenige Schritte danach nach rechts zum Naglkreuz.
Von Unten über den Wagnersteig auf das Plateau und nach rechts (orografisch links) zur Naglhütte und wenige Schritte danach nach rechts zum Naglkreuz.
950 m
Wie Zustiege
29.11.2020
Ausgangspunkt / Anfahrt
A2 bis Wiener Neustadt West und
a) weiter nach Grünbach am Schneeberg und in Grünbach zur ehem. Pension Seiser Toni
b) oder nach Stollhof. Von Stollhof über die Hohe Wand Mautstraße bis zum Parkplatz Kleine Kanzel.
Stollhof oder Grünbach am Schneeberg - 800 m
Seiser Toni - 720 m
Kommentare