Adamplatte - BW3 - Alpspitze

Klettern
Leicht
(4)

Toureninfo

Ganz oben auf der leichten Rampe kurz vor dem Gipfel.
Diff.
Schwierigkeit 4-/4
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 910 m  /  650 Hm
5:30 Std.  /  8:00 Std.
AusrichtungOst
AusrichtungOst
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Alpspitze  (2620 m)
Charakter:

Die Adamplatte ist der leichte Klassiker an der Alpspitze Ostwand und stellt, zusammen mit der Nachbarroute „BW3“, einen fantastischen Anstieg im unteren Schwierigkeitsgrad dar. Um die Tour aber erfolgreich zu klettern, sollte man etwas alpine Erfahrung im Rucksack haben. Der Schrofenvorbau, der etwas brüchig ist und einige Passagen, die nur mit alten Normalhaken gesichert sind, müssen bewältigt werden. Wer den oberen 3ten Grad aber solide im alpinen Gelände klettern kann, wird die Tour vermutlich gut meistern. Die besser abgesicherte Sockelroute „BW3“ ist quasi der ideale Zustieg und man erspart sich den Klettersteig und die Schrofenquerung zum sogenannten Herzl.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die BW3 hat die schwereren Kletterpassagen und ist gut mit Bohrhaken abgesichert. Die oberhalb beginnende Adamplatte ist etwas alpiner und mit weniger Bohrhaken ausgestattet.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Adam und L. Puckshofer, 1903

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

1 x 60 m Seil, 8 Expressschlingen, Grundsortiment Keile und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Einige Bohrhaken, aber auch Normalhaken. Im Schrofenvorbau (Tafel bis zum ersten Standplatz) stecken keine Haken, der wird in der Regel seilfrei oder am kurzen Seil geklettert bzw. begangen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 4- (BW3 4-/4), oft 3, auf dem Schrofenteil leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Alpspitzbahn auf dem Osterfelderkopf folgt man der Beschilderung Alpspitz-Ferrata/Nordwandsteig. Der Steig quert unter Felswänden, bis man kurz vor dem Nordwandsteig zum Wegweiser „Alpspitz-Ferrata“ kommt. Man steigt links vom Klettersteigzustieg zu hellen Platten unterhalb eines Bandes auf (Mecki Pfeiler Einstieg - ist angeschrieben). Alternativ von rechts auf das Band und auf diesem zum Einstieg (siehe Topo).

Abstieg:

Vom Gipfel am besten über den Ostgrat in das Oberkar und dort über den Nordwandsteig (beides markiert, steile Passagen mit Stahlseil gesichert) nach links zurück zur Bergstation der Alpspitzbahn.

Kartenmaterial:

AV-Karte 4/2, Wetterstein Mitte.

Bemerkungen:

Die Adamplatte sollte nicht unterschätzt werden! Sie ist deutlich alpiner als die darunter liegende „BW3“. Das selbstständige Errichten von Standplätzen und der Umgang mit mobilen Sicherungsmittel muss beherrscht werden. Die Adamplatte ist auch teilweise mit roten Punkten markiert, welche die Wegfindung erleichtern sollen. In der Adamplatte, vor allem im oberen Teil Steinschlaggefahr. Beides zusammen eine lange Routenkombination, bei der man die Zeit wegen der letzten Talfahrt etwas im Auge behalten sollte.

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von München kommend: Autobahn A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen, ab dem Autobahnende bei Eschenlohe weiter bis Garmisch-Partenkirchen. Im Ort in Richtung Reutte und der Beschilderung zur Kreuzeck-/Alpspitzbahn folgen. Von Ehrwald/Reutte kommend: B187/ B23 nach Garmisch-Partenkirchen. Öffis: Mit der Bahn nach Garmisch und der Zahnradbahn bis Kreuzeck-Alpspitzbahn. 

Talort / Höhe:

Garmisch-Partenkirchen  - 717 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Alpspitzbahn  - 2050 m

Bilder (11)

Übersicht: Unten die BW3; oben die Adamplatte

Übersicht: Unten die BW3; oben die Adamplatte

Auf dem Herzl (Schuttfeld) - rechts vom Schneefeld ist die Ged. Tafel.

Auf dem Herzl (Schuttfeld) - rechts vom Schneefeld ist die Ged. Tafel.

Der Schrofenteil, entweder seilfrei oder am kurzen Seil.

Der Schrofenteil, entweder seilfrei oder am kurzen Seil.

Beim Skipistenschild (dort nach links...) im Schrofenteil
									, 
										Foto: Mario Zott

Beim Skipistenschild (dort nach links...) im Schrofenteil , Foto: Mario Zott

Der untere, brüchige Teil der Tour (Rinne zur Plattenzone).

Der untere, brüchige Teil der Tour (Rinne zur Plattenzone).

Die Plattenrampe im Mittelteil der Tour.

Die Plattenrampe im Mittelteil der Tour.

Die steile Platte mit der Rissspur.

Die steile Platte mit der Rissspur.

Die letzte Plattenseillänge im Mittelteil.

Die letzte Plattenseillänge im Mittelteil.

Ganz oben auf der leichten Rampe kurz vor dem Gipfel.

Ganz oben auf der leichten Rampe kurz vor dem Gipfel.

Auf dem Gipfel der Alpspitze - hinten die Zugspitze.

Auf dem Gipfel der Alpspitze - hinten die Zugspitze.

Beim Abstieg auf dem Ostgrat.

Beim Abstieg auf dem Ostgrat.

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben