Äskulap - Plombergstein

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

in der fünften Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 4+
4 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 155 m
1:30 Std.  /  2:25 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:35 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Plombergstein  (805 m)
Charakter:

Schöne und gut gesicherte Klettertour links der beliebten Route "Flipperl". Der Anstieg nutzt ähnlich wie die "Flipperl" die gute, kompakte Plattenzone aus. Die Schwierigkeit lässt sich mit Hakenhilfe auf 4 reduzieren, somit ist diese Tour auch für Klettereinstieger nicht uninteressant. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und Übersichtsbilder.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

Einfachseil, 10 Expr. Schlingen, Sanduhrschlingen und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

2 Stellen 4+, meist 3-4. Unten beim Einstiegspfeiler linke Variante 5-, rechte Variante 3.

Zustieg zur Wand:

Vom Ghf Mühlradl auf der Teerstraße in Richtung Felsen, bis man nach ca. 500 m bei einem Wegweiser (804) rechts abbiegt. Dann bis zum Bach, dort ist der AV-Kinder- und Anfängerklettergarten. Am Wandfuß des Klettergartens vorbei, bachabwärts bis man zu einem Wegweiser kommt. Dort links zu einem markanten weißen Pfeiler mit der Tour Taxus. Zu den Routen Äskulap, Flipperl und Juniperus folgt man weiter dem Weg, bis man nach einer kleinen Steigung einen Sattel erreicht. Dort bei einem Block links auf Steigspuren zu den Einstiegen. Die Tour Äskulap ist mit einer kleiner Metalltafel angeschrieben.

Abstieg:

Vom Ausstieg den Steigspuren nach rechts bis zum Wanderweg folgen. Diesen bergab und der Wand entlang bis man kurz vor dem Sattel zur Hangelschuppe (4, eine Seillänge) kommt, sehr empfehlenswerte Draufgabe! Weiterer Abstieg wie Zustieg.

Bemerkungen:

Achtung: Nur die Parkplätze beim Ghf. Mühlradl benutzen - nicht die Teerstraße zu den Felsen hinauffahren (sonst gibt es Probleme mit den Anrainern).

Infostand: 

10.03.2014

Autor: 

Gerhard König

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (95)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben