Gang-Art

Klettern
Schwer
(1)

Toureninfo

Nach den Überhängen gehts anschließend wieder auf sehr steilenPlatten, VII+/VIII- weiter. 8. SL
Diff.
Schwierigkeit 8/8+
8- obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 850 m  /  1800 Hm
9:30 Std.  /  14:00 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Hochkogel NW-Wand  (2350 m)
Charakter:

Ernsthafte alpine Sportklettertour, wobei an einigen wenigen Stellen eventuell (je nach Psyche) eigene Sicherungen angebracht werden müssen/können!

Aufgrund der Länge der gesamten Tour mit Zu-und Abstieg sollte schon ein ganzer (langer..) Tag eingerechnet werden!!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Handskizze

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hans Wallinger, Sepp Lechner und Lisa Sachsenhofer im Juni / Anfang Juli 2015

2. Beg. 2016 von Innhöger Sepp u Partner

3. Beg. 15.08.2017 Hans Wallinger und Bachler Sepp, wobei bis auf 2 Stellen (sehr nass) in der 7. SL alles frei geklettert werden konnte! Stellen bis VIII/VIII+

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Kleines Sortiment von Vorteil, je nach Können erforderlich

Friends: 

Zwei Omega Friends Gr. 2 u 3 genügen..

Ausrüstung:

Ausrüstung für alpines Sportklettern mit Helm etc.. zum Abseilen werden 2x50m Seile benötigt.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour wurde mit BH ausgestattet. Einige sehr gute Knotenschlingen und SU wurden zusätzlich angebracht. In den leichteren Längen ist mit größeren Bohrhaken-Abständen zu rechnen! Mobile Sicherungsgeräte sind aber relativ gut anzubringen!!

Einige schwierige Stellen können nicht zusätzlich abgesichert werden!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Schwierigkeiten meist zwischen V bis VI mit einigen VIIer und VIIIer Seillängen

Der untere VIII Grad sollte schon beherrscht werden. Bei der Tour handelt es sich um eine ernsthafte alpine Sportklettertour, bei der bis zu VII Grad mit größeren Hakenabständen zu rechnen ist! Mobile Sicherungsgeräte sind von Vorteil. Mit zwei Omega-Friends und einem Klemmkeilset findet man das Auslangen..

Zustieg zur Wand:

Durch das gesamte Schotterwerk gehen, bis zu einem Wasserfall. Dort beginnt mit Seilsicherungen der Aufstieg. Die Stahlstifte bzw. Seilsicherungen entlang bis oberhalb des Wasserfalles. Oberhalb dann nach ca. 50 m rechts über steile Schutthalde zum Wald hinauf. Dann den Steigspuren zuerst leicht nach links und. anschließend gleich wieder nach rechts folgen. Grundsätzlich immer den Rücken entlang. Es sind später immer wieder kurze Seilversicherungen angebracht und die Latschen wurden ausgeschnitten. Der obere anstrengendere Teil des Weges ist relativ leicht zu finden. Es wird aber für den Abstieg auf jeden Fall eine Stirnlampe empfohlen!!

Höhe Einstieg: 

1500 m

Abstieg:

Möglichkeit 1: Abseilen über die Police II im oberen Bereich bis zu gr. Band und im unteren Bereich die Abseilpiste "Westwand", welche direkt zum Anfang der Tour führt (siehe Wand-Routenübersicht).

Möglichkeit 2: Vom Gipfel zur Eisriesenwelt in ca. 1 Stunde (1,30 St. bis zum Parkplatz; letzte Talfahrt um ca. 17.00 Uhr), dann sollte aber vorher dort ein zweiter PKW abgestellt werden

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 13, Tennengebirge

Bemerkungen:

Extrem abwechslungsreiche und lange ernsthafte alpine Sportklettertour mit breiten und schmalen Rissen, schwierigen Platten, steile Wandkletterei in teilweise überhängendem Gelände und nicht immer der beste Fels.

Ein Rückzug aus der Route ist aber fast immer möglich...

Infostand: 

15.08.2017

Autor: 

Hans Wallinger

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

14.03.2022 - 08:32

AW: Flo's Line - Burschlwand

Ganze Burschlwand ist bis ca. Oktober 2022 wegen Felssicherungsarbeiten fürs Sportklettern offiziell gesperrt. Anfragen bitte an die durchführende Firma: Berger+Brunner.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben